Das ist aber ein gigantischer Daumen und völlig angemessen für die Arbeit die Rolf leistet.
Weiterhin gutes Gelingen.
Gruß, Adam
Beiträge von Eddem
-
-
WOW, vom feinsten. Super Heimkino. Viel Spaß beim Filme schauen
-
Hallo tiho,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Ich muss mich immer wundern was für super Zeichnungen von den jeweiligen Heimkinos erstellt werden. Auch deine Zeichnungen sind spitzenmäßig, meinen Respekt dafür.Man kann sich recht gut vorstellen wie dein Kino mal werden soll.
Ich habe alles mit der Hand auf Millimeterpapier gezeichnet. Ist aber auch ganz gut geworden.
Eine zweite Sitzreihe, da gebe ich Latenight recht, wäre für einen Referenzplatz und auch für die Akustik nicht schlecht.Beste Grüße aus Südhessen, Adam
-
Hallo,
Erstmal willkommen hier im Forum.
Die Bilder sehen ja super aus, die Front macht einem schon Angst.
Gruß
PeterHallo Robert,
nur keine falsche Bescheidenheit!
Ich kann ich mich Peter nur anschließen. Dein Heimkino ist dir gut gelungen. Ich freue mich schon auf deinen Bau und Erfahrungsbericht.
Weiterhin gutes Gelingen, Adam -
Hallo Eddem, lieben Dank für deine Rückmeldung. Uns hat der x5000 arg beeindruckt. Ende vergangenen Jahres waren wir bei Grobi und der Vorstellung der neuen Epson 7300/9300, für die wir uns eigentlich interessierten. Im direkten Vergleich lief daneben dann auch der X5000 und hat den Epson für unseren Geschmack, aber auch für viele andere dort, nicht so gut aussehen lassen. Dieser Eindruck bestätigte sich dann auch nochmal bei der Hausmesse von Grobi, wo wir den x5000 nochmals auch im direkten Vergleich zu Epsons 10500 sehen konnten. Insbesondere bei 4k/HDR konnte der x5000 für unseren Geschmack nochmal ´ne Schippe zu Epson ´drauflegen. Bei Full-HD waren die Epsons mit dem X5000 m.E. gleichauf. Aber letztlich liegt sowas auch immer im Auge des Betrachters
...Im Moment bin ich auch noch guter Dinge, dass der x5000 bzw. bis dahin wohl eher sein Nachfolger der x5500 auch mit unserer bislang geplanten 4,90 Bilddiagonale klar kommen sollte. Zumindest gemäß Datenblatt des X5000 sind 5 Meter Diagonale max. möglich. Wir ermitteln da noch und sind für jeden Tip dankbar...
Wenn es eine JVC werden sollte, dann natürlich den X5500
Beste Grüße, Adam -
Hallo Robert,
herzlich Willkommen im Forum.
Gruß
Adam -
Willkommen im Forum, Adam
-
Damit man die Haken nicht sehen kann, könnte man eine Verblendung rund um den Rahmen anbringen.
-
Hallo Franz,
schön, dass du dich im Forum angemeldet hast. Hier kannst du jede Menge Anregungen und Tipps bekommen. Der JVC X5000 ist ein ganz toller Beamer. Ich habe ihn auch, wie viele hier im Forum, in meinem Heimkino installiert. Einzig, er braucht etwas länger bis das Bild startet, entschädigt dafür mit einem super Bild.
In einem 9x5 Meter großen Raum lässt sich einiges verwirklichen. Gutes Gelingen dazu
Gruß, Adam -
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wie schon geschrieben, Bilder wären schön.
Gruß
Adam -
Hallo Bernd,
das liest sich alles schon mal sehr schön. Vielleicht kannst du ein paar Bilder einstellen.
Willkommen im Forum .Gruß Adam
-
Absolut!! Sicherlich eines der Besten! Boss halt
Hallo Andi,
danke für die lobenden Worte. Dein Heimkino macht gute ForschritteIch bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Gutes gelingen, Adam -
Ich habe auch den Ditte Stoff von Ikea benutzt. Schwarz für die Bassabsorber in den Ecken und für die zwei Seitenwände den roten Ditte Stoff. Vor das Dämmmaterial habe ich einen ganz normalen Gärtnervlies zum Schutz vor Faserflug angebracht. Kannst du dir hier anschauen.
Boss-Time-Cinema
Gruß Adam -
Hallo Torsten,
hab da in der Tat schon tausend Varianten im Kopf gehabt aber noch keine Lösung für mich gefunden. Es gab mal hier im Board ein Bild, wo die Absober mit Magneten an die Decke befestigt wurden.
Aber Dein Hinweis hat mich nochmal grübeln lassen. Könnte mir vorstellen, die Absorber auf eine 1cm Platte zu kleben. Diese Platte ist etwas kleiner als der Absorber. Somit hätte ich noch mal eine Schattenfuge oben. Und die Pöatte dann vorher mit Magneten ausrüsten. Das könnte gehen ... Hmm... Wie weich sind die Aixfoams eigentlich? Sehr wabbelig?
Danke nochmal für den Tipp!! Hab Deinen Thread gerade überflogen und das Grobi Video gesehen. Schönes Kino hast Du da und keinesfalls ein Heizungskeller, wie Du als Rückmeldung erhalten hast!
Viele Grüße
AndiIch möchte mich dem Andi anschließen und dir zu deinem schönen Heimkino gratulieren.
Das Grobi Video habe ich schon zweimal gesehen.
Das mit dem Heizungskeller kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.Du hast auf alle Fälle das Beste aus dem Raum gemacht
Beste Grüße, Adam -
Hallo Andre,
sieht klasse aus . Dein Zugang zum Kino gefällt mir ganz besonders gut. So oder ähnlich könnte ich mir meinen Eingang in mein Heimkino vorstellen. Bin schon auf der Suche nach einem passendes Motiv.
Gruß
Adam -
Ich habe mir in deinem Profil dein Heimkinowohnzimmer angesehen. Sieht sehr schön und gemütlich aus,Adam
-
Die Decke hatte ich damals selbst eingezogen. Somit weiß ich natürlich, was darunter ist
Eine etwa 3cm Konterlattung. Also alles in allem etwa 5cm Gewinn. Der Balken kommt raus. Dafür soll ja der T-Träger rein.
Also Täfelung und Balken raus, T-Träger in die Seitenwände einsetzen, damit die seitlichen Stützen wegfallen.
Das einzige was ich nicht genau weiß sind die Wände, da an den Wänden Rigips vorgestetzt wurde. Aber bisher ist nichts zu richen oder zu befüchtenDie Arbeiten sind egal. Arbeite gerne mit Holz und Design. Habe ja genügend gelernt im Wohnzimmerkino und in der Küche, sodas ich glaube ich mittlerweile recht übersichtlich arbeite. Ob das auch dann so stimmt schauen wir später mal
Hmm Andi. Das wäre auf jeden Fall ne Idee. Wobei ich ja über dem Segel mind 5cm brauche und seitlich auch Platz brauche. Und dann guckt man in den Zwischenräumen wieder auf die akustisch unbehandelte Decke. Das wollte ich eigentlich umgehen, da ich zu viel Angst vor auftretenden Schwankungen habe. Deckensegel dann nur im vorderen Bereich oder überall?
@Adam. Ok. Schaut auch wüst aus. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen .
Neben den Lochplatten an der Decke ist das direkt die Decke oder noch etwas Dämmung dazwischen? Coole Idee mit den DVD Regalen dazwischen
edit: Sehe auf den Bildern, das Du da nochmal Rigips zwischen hastNeben den Akustik-Streulochplatten von Rigips an der Decke habe ich Rigipsplatten auf einen 4cm starken Holzrahmen inclusive Dämmung montiert. Und zwischen den Regalen habe ich eine Rahmen mit roten Stoff bezogen, der dahinter mit 8cm Akustikplatten von Isover gedämmt ist.
In den Bildern vom "Boss" sind nochmals 5cm Basotect-Platten verbaut.(Sehr guter Tipp von Latenight).
Beste Grüß, Adam -
Herzlich Willkommen im Forum.
Hier wirst du sicherlich Motivation für dein Heimkino finden. Gutes Equipment hast du ja bereits.Und Bilder vom vorhandenen Heimkino werden im Forum gerne angeschaut.
Auch dir einen guten Jahresstart.
Gruß
Adam -
Hallo Rolf,
bei deinem Arbeitstempo solltest du den Termin pünktlich schaffen. Duzu hast du meinen größten Respekt.
Wenn ich aber an das schleifen der Gibskartenplatten denke
Ich hoffe du hast die Kabel gut beschriftet, wovon ich aus gehe.
Gutes gelingen, Adam -
Zum Glück bin ich Springsteen Fan mit Leib und Seele.
Nein, bei mir bleibt es nur bei den Bilder in meinem Boss-Time-Cinema