Hallo Arne,
ich werde die Endstufe wahrscheinlich für die hinteren High-LS nehmen. Mal schauen.
Natürlich heißt es 7.3.4
Gruß, Adam
Beiträge von Eddem
-
-
Hallo Arne,
die Bilder waren schon gemacht als ich die Nubert Lautsprecher gekauft habe. Montiert habe ich sie in allen vier Ecken oben am Kranz.
Morgen sollte eigentlich eine gebrauchte Parasound Stereo-Endstufe geliefert werden. Dann habe ich endlichen einen vollwertigen 3D Sound (7.4.3)
Gruß, Adam -
Danke für das herzliche Willkommen. Es freut mich sehr, dass euch mein Heimkino gefällt.
Hier noch ein Bild von meinem Vorraum zum Boss-Time-CinemaVorraumvomBoss-Time-Cinema.jpg
Ich besitze die JBL 250TI seit 1986 nebst Burmester Vorverstärker 846, zwei Burmester Endstufen 878 (1988) und den Teak CD-Player VRDS25X. Weil die Lautsrecher so groß und farblich nicht mehr passen, konnte ich sie leider nicht in meinem Heimkino unterbringen. So hat die gesamte Anlage erstmal einen Platz in meinem Heimkino-Vorraum bekommen. Es sind wirklich riesige Lautsprecher. Aber der Klang dieser Highend-Anlage ist wirklich noch unglaublich. Nur der Raum ist mit 16m² viel zu klein.
Liebe Grüße, Adam -
Hallo,
mein Name ist Adam (Eddem, wie mich alle rufen)
Ich bin 62 Jahre alt. Ich komme aus Südhessen und bin seit 2 Jahren Pensionär. Angemeldet bin ich schon seit einiger Zeit, habe mich aber nur passiv beteiligt. Jetzt habe ich endlich nach 9 Monaten Bauzeit mein Heimkino fertiggestellt. Durch die vielen guten Tipps aus eurem Forum
möchte ich gerne mein Heimkino hier im Forum vorstellen.Name: Boss-Time-Cinema
WhatTimeisit-It`sBossTime30.jpg
Typ: Kellerkino
Größe: L: 5,7m B: 4,5m H: 2,4m rund 26m²Projektor: JVC DLA-X5000
Leinwand: Spalluto WS S4 FormatN Multiformat Motor Leinwand 305cm
Fernseher: Samsung 65" UE65H6470-LED TV
AV-Receiver: Denon 9.2 AV-Receiver AVR-6200W mit 3D Sound (Dolby Atmos DTS-X und Auro 3D)
HD-SAT-Receiver: Sky 2TB Bayern München
Bluray-Player: OPPO-103D
Front Lautsprecher: Magnat Quantum 908
Center Lautsprecher: 2 Magnat Quantum 916 (einer über und einer unter der Leinwand)
Surround Lautsprecher: 2 Magnat Quantum 903 und 2 Magnat Quantum 916
Höhenlautsprecher: 4 Nubert nuLine WS-14
Subwoofer: 1 Magnat Quantum 932a
Subwoofer: 2 Magnat Vektor 30
Bassmanagement: Antimode 8033sII
Universal Fernbedienung: Logitech Harmony Elite
Kabel: für Subwoofer und Lautsprecher von Oehlbach
Kabel: HDMI von InakustikAUSSTATTUNG:
Bestuhlung: 3 Fernsehsessel für die “Erste Reihe”, eine 3er Couch auf dem Podest.
Eine Bank für die Beine.
Links und rechts ein kleines Tischchen für die Getränke ect.
Funk Lichtsteuerung: Intertechno (getrennte Schaltung für die Bilder,Leinwand,Referenzplatz, Sockel, Podeststufe und gesamte Beleuchtung)
Bilder: 90x60 Leinwandrahmen von meinfoto.de (Vorlage habe ich aus dem Internet)Akustik: 4 Bassabsorber in Raumhöhe 50x50cm in jeder Ecke.
3 Deckensegel
Alle Wände, der Fußboden und die Decke mit Isover Akustikplatten gedämmt.Boss-Time-CinemamitLeinwand.jpg
Über die Entstehung des Kinos kann man hier einiges erfahren.
http://www.Boss-Time-Cinema.Tumblr.com