Beiträge von Augustiner

    Selbiges bei mir, meine 7 Sessel sind immer noch Top. Haben auch schon diverse Kissenschlachten von unseren Kids und Freunden überstanden und wurden auch schon des öfteren als Trampolin missbraucht.

    Ich war damals ja der Erstimporteur, sind Oktober 2016 nach langer Odyssee aufgrund der Insolvenz der Hanjin Reederei bei mir angekommen.


    Screenshot_20250308_195634_Samsung Internet.jpg


    Screenshot_20250308_195649_Samsung Internet.jpg

    Vielleicht hilft ja das hier


    Herzlich willkommen im Verein.

    Schön dich hier aktiv zu sehen.


    Gibt es (hoffentlich) schon Pläne für das neue Kino?

    Ja gibt es, siehe hier:




    Ich hatte ja schon mal das Vergnügen dein Kino zu besuchen.

    Wünsch Dir ein gutes gelingen deines neuen Projektes Haus und Kinobau!

    Nimmst du dein vorhandenes Equi für dein neues Kino oder machst du alles komplett neu?


    Willkommen im Verein :sbier:

    Danke. An deinen bzw. war ja ne ganze Truppe also euren Besuch erinnere ich mich immer gerne zurück. Ich nehme soviel es geht mit, möchte aber langfristig mindestens neue Frontlautsprecher.

    Hallo Andi,


    Vielen Dank für die Aufnahme und deine netten Worte. Forumsmitglied bin ja schon seit mindestens 2013, ich meine es müsste aber noch länger her sein als mich das erste mal hier angemeldet habe. Ich glaube da gab es damals eine twas tiefgreifende Umstellung des Forums wo mein Profil flöten ging.

    Das jetzige Heimkino wird nicht mehr so lange Bestand haben, die Nachbarn wirds freuen :big_smile: . Aber so schlimm ist es dank Schallschutzmaßnahmen nicht, nur bei massiven Bassattacken rumpelt es in der Wohnung im 1. Stock.

    Der Neubau in der neuen Wahlheimat steht in den Startlöchern und damit ein neues Zuhause für das Heimkino.


    Ich seh mal zu das ich beim nächsten Stammtisch dabei bin, leider ist es gerade sehr volatil. Da wir gerade in der finalen Abstimmung der Pläne für unser Haus, sind und daher kurzfristig immer wieder Termine mit den beteiligten Firmen haben.

    Ich freue mich auf jedenfall weitere Heimkino begeisterte Kennenzulernen.

    :sbier::sbier::sbier:

    17407653137472744058447839522467.jpg

    Es scheint aber nicht sonderlich schwierig zu sein ( mit den richtigen Tools und Erfahrung) den Sprachanteil aus der Originalspur durch die Synchro zu ersetzen. Wenn man sich die Menge an Fantonspuren mal anschaut, und deren Qualität ist auf sehr hohem Niveau. Und es gibt beinahe für jeden Film mittlerweile eine.

    Daher kann ich auch das Argument nicht nachvollziehen das es sich wirtschaftlich nicht lohn, wenn es sogar Amateure auf sehr hohem Niveau schaffen.

    Umso schlimmer ist das ganze, das es Fans gibt die es schaffen aus dem vorhandenen Material Top Tonspuren aus der Deutschen Syncro und den O-Ton Atmos, DTS-X oder HD-Master Audio Top Tonspuren zu kreieren. Das wirft schon die Frage auf warum das die Studios nicht schaffen......

    Nach weiteren Überlegungen zum Thema 9.1 und Front Wide und dem studieren entsprechender Threads, möchte ich ein Front Wide Setup mit Dolby Pro Logic II umsetzen. Dementspechend habe ich die Anordnung der Lautsprecher angepasst und bin insbesondere der Empfehlung von ANDY_Cres bzgl. der Positionierung der FW Lautsprecher gefolgt (RE: 6 Deckenlautsprecher mit Dolby Pro Logic IIx nachrüsten).

    Ausserdem habe ich mir nochmal Gedanken zum Eingang gemacht, den ich eigentlich nicht im Rücken haben wollte. Aber ein sauberer Aufbau der Front und eine akustische sowie optische Symmetrie sind mir wichtiger. Daher habe ich das Kino um 180° gedreht und den Eingang zwischen den beiden Sitzreihen positioniert, die Türe geht nach aussen auf und wird als Blockrahmen Tür in den Durchgang eingesetzt. Das ist zwar nicht optimal bzgl. der Öffnungsrichtung, aber somit komme ich nicht ins gehege mit dem Podest und dem Aufgang dazu.

    Ausserdem möchte ich den Raum noch 15cm breiter machen, das muss ich aber noch mit der Baufirma, Elektriker und Installateur besprechen bzgl. Raumbedarf Technikraum.


    pasted-from-clipboard.png


    Weitere Threads zum Thema Front Wide:

    Nein der Raum der aktuell als Heimkinoraum genutzt wird ist als Hobbyraum ausgewiesen, der künftige in unserem EFH ist im Plan als Keller ausgewiesen. Trotzdem erfüllt er alle Anforderungen an einen Hobbyraum. (Dämmung, Belüftung, Brandschutz, Fluchtweg, etc).

    Danke für deine Hinweise, damit ist das Thema für mich erledigt.

    Ein ebenerdiger Fluchtweg nach draussen ist gegeben wie von der Bayr. Bauordnung gefordert, Zusätzlich gibt es mind. ein Fenster das als zweiter Rettungsweg dient und ebenfalls die Anforderungen erfüllt (Brüstungshöhe, Lichte größe). Im Prinzip ist der Raum ausgeführt wie der jetzige in einem MFH, der Raum ist als Hobbyraum im Plan ausgewiesen, dort gelten strengere Auflagen von daher sehe ich da kein Problem.


    Gruß Andi

    Ja das mit den Fenstern, ich hätte zumindest eins gerne als Notausstieg, da bin ich mir nicht sicher ob das Sinn macht. Der Weg zum nächsten Fenster oder Türe ist dann doch ein Stück, falls mal im Technikraum oder Haustechnikraum nebenan mal was abfackelt.....

    Hallo zusammen,


    es wird langsam soweit, der Baustart unseres EFH rückt immer näher, damit auch ein neuer Platz für mein Heimkino. Hier der link zu meinem bisherigen: RE: Die HKV Heimkino Galerie

    Der Grundriss mit 7,5m Länge x4,5m Breite x 2,7m Höhe ist im Prinzip final, ich muss aber noch die Position der Türe festlegen. Damit einher geht auch aber auch schon die Positionierung der Lautsprecher, die möchte ich mit eurer Hilfe schonmal festlgegen. Der Raum befindet sich unter der Garage und ist vom Wohnhaus Baupysikalisch vollständig entkoppelt. Es handelt sich hierbei um ein Hanghaus (daher der Name :-) ) und der Wohnraum und das Heimkino befinden sich auf der selben Ebene. Im Vorraum wird die gesamte Technik untergebracht.

    Ich hatte bisher eine Akustisch transparente Leinwand gecurved, davon möchte ich weg. Ich plane mit einer Leinwandfolie die nicht transparent ist, die Lautsprecher FL & FR sollen seitlich stehen und der Center als Doppelcenter ausgeführt werden. Ich habe schonmal eine Konzepskizze erstellt, die erste frage die sich mir stellt soll ich ein 7.1 oder 9.1 Setup umsetzen. Langfristig wird das höchste der Gefühle eine Stormaudio sein, kurz und mittelfristig muss ich weiterhin mit dem Denon X3800H auskommen müssen. Von daher sollte zumindest 7.1 so aufgebaut sein das ich auf 9.1 erweitern kann.

    Der zugang soll vor der Leinwand erfolgen und die Türe so positionniert werden das die Türmitte einen Erstreflexionspunkt für CR oder FR abbildet.






    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png