Beiträge von Augustiner
-
-
Das Silentboard ist doppelt so teuer und man erzielt einfach keinen großen Vorteil mehr, als wenn man nur Silentboard verwenden würde.
-
Danke für die Info.
Gruß
-
Servus,
anbei ein paar Bilder, wenns noch mehr sein soll bitte bescheid geben.
Gruß Andi
-
Hallo,
Danke für die Erklärung, auch wenn mir die Funktionsweise schon klar war .
Hast Du vor diesem Projekt schon Erfahrung damit gesammelt, im Netz findet man ja positive wie auch negative Erfahrungsberichte dazu. Ich hab bei mir im Keller mit Knauf gearbeitet, an der Decke zwei Lagen Diamant (je 12,5mm) + 1 Lage Silentboard (12,5mm) und an den Wänden 1 Lage 15mm Diamant + 1 Lage Silentboard.Danke
Gruß Andi
-
Damit können z.B. die Sessel Wandnah aufgestellt werden, weil die Rückenlehne nicht einfach nach hinten wegklappt. Die Mechanik des Sitzes bewegt die gesamte Sitz-, Auflagefläche nach vorne, der Kopf verbleibt mehr oder weniger an der gleichen Stelle(Referenzpunkt Soundsystem ....) und man "taucht" in einer Sitzreihe nicht nach hinten ab. Ab einer bestimmten Podesthöhe wird das auch relevant, oder bei mehrreihigen Sitzanordnungen, stell dir vor du sitzt in der ersten Reihe und lehnst dich zurück, da hängst du ja dann schon in der zweiten Reihe je nach Sitzabstand.
Gruß Andi
P.S.: Auf dem Bild von Sofanella sieht man ja, in der ersten Reihe lassen sich die Rückenlehnen nicht mehr zurückklappen weil der Drehpunkt unterhalb der Podestkante liegt .....
-
Alternativ gibts auch die Möglichkeit in China selber einzukaufen, hab ich gemacht. 7 Sessel elektrisch verstellbar, Kopfstütze separat, mit Leder bezogen, Maße individuell. Gekostet hat der Spaß inkl. allem drum und dran mit Versand und Zoll 5k.
Beschläge sind Wallfree. -
Was mich an den Teilen stört, die Beschläge sind nicht Wallfree. Ansonsten machen die einen guten Eindruck. Im Hifi Forum gibts auch einen Thread dazu.
Gruß Andi
-
Hallo,
auch von mir nochmal allerhöchsten Respekt was du hier leistest. Da ich mein kleines Heimkino rundum mit zwei Lagen Gipskarton Schallschutz mäßig ausgebaut habe, weiß ich was das für eine Drecksarbeit ist.
Eine Frage, gibt es bestimmte Gründe warum du die Quarzsandplatten verwendet hast?Gruß Andi und weiterhin erfolgreiches schaffen.
-
Passt schon da gibts nix zu entschuldigen , wollte nur sichergehn, so eine PN kann man ja auch mal übersehen.
Weiterhin noch viel Erfolg und gutes vorankommen.
Gruß Andi
-
Hallo Rolf,
wirklich Hut ab was du da auf die Beine stellst, da krieg ich richtige Minderwertigkeitskomplexe was die größe und den Baufortschritt bei mir anbelangt.
Gruß Andi
P.S.: Meine PN hast du gelesen bzgl. der Kinosessel?
-
Sorry ..... aber wenn du nicht weist wo "hier" ist kann ich dir nicht weiterhelfen
Hier südlich von München: http://www.mah.de/sortiment/kunstleder/
Gruß Andi
-
Servus,
hier gibt es extrem hochwertiges Kunstleder, am besten man fährt direkt hin. Sehr freundliche und kompetente Beratung direkt in der Firma vor Ort.
Gruß Andi
-
Hallo,
da hätte ich eine frage in die Runde, ob das schließen der Bafflewall zwingend notwendig bzw. Sinnvoll ist, oder ist es ja nach Anwendungsfall auch Sinnvoll diese offen zu lassen und als porösen Absorber zu nutzen? So plane ich es derzeit jedenfalls.
Danke
Gruß Andi