Hi Andi,
also die kleinen sind auch aus der X-Serie allerdings sind das die XPA-1L und nicht XPA-1! Die XPA-1 die hat nochmal mehr Bumbs.
Die XPA-1L werden leicht warm ..ich werde die Tage das noch mal genau beobachtet wie der Unterschied zwischen XPA-1L ist und der XPA-2!
Das mit dem übereinander stellen sollte laut US- Foren kein Thema sein....habe aber vor ein paar Tagen eine Anfragen an den Technischen-Support von Emotiva gestellt.
Das die Netzteile eher zu groß ausgelegt werden habe ich jetzt noch nicht gehört, nur das Emotiva eher mit den Daten untertreibt...und daher mehr Leistung da ist als laut Datenblatt. Evtl. hast Du das gemeint.
Die Arcam kenne ich jetzt nicht und weiss auch nicht warum da 2 Ringkerntrafos einbaut sind und nicht einer. Vor allem wie gut sind die Trafos?
Die Emotiva hat nur einen Trafo mit 1700VA und wiegt mehr als die Arcam mit 2 Trafo's? Und das Hauptgewicht kommt immer von den Trafos! Wenn du jetzt einen Vergleich von den Trafos ziehst dann nimm mal 2x die XPA-1 die hat 1200VA pro AMP und wenn du das jetzt mal zwei nimmst bist bei 2600VA...das ist in der Nähe von der Arcam (2800VA). Die Arcam wiegt 31kg und die zwei XPA-1 wiegen 80kg. Ich denke es kommt da auch immer auf die Qualität des Trafos an.
Ich persönlich sehe das so das die XPA-3, XPA-5 und XPA-7 im gleichen Level sind. Danach kommt die XPA-2 dann die XPA-1L und dann die XPA-1. Ok dann kommt noch die Referenz Serie...die drücken nochmal mehr.
Aber bevor ich die XPA-7 kaufe würde.......würde ich eher die XPA-3 für die Front nehmen und für die Rears die XPA-5!
VG
Daniel
@Edit
Ich sehe gerade das die Arcam auch mal knapp 4700€ gekostet hat. Für das Geld bekommst ne XPR-2 und XPR-2 und dann hast mal richtig zunder:-)
https://emotiva.com/products/amplifiers/xpr-5
https://emotiva.com/products/amplifiers/xpr-2
Die XPR-5 hätte ich mir gerne gekauft nur leider wird die Referenz Serie nur in den USA ausgeliefert. Evtl. mal sehen ob ich das per Familie die in den USA leben hinbekomme.