Beiträge von DoXer

    Wir haben den Film am Samstag gesehen.


    Die Story ist nichts neues, gab es schon einige Male, aber das besondere dieses Films sind die Zeitsprünge, die machen den Film meiner Meinung nach sehenswert. Beide Schauspieler liefern gut ab und sind sympathisch.


    Film: 8/10

    Bild: 9/10 (das gibt's nix zu meckern, top)

    Ton: 7/10 (Keine ausufernde Dynamik, aber sehr gute Surround-Kulisse)

    Die drei Tage des Condor (UHD, Deutsch)


    Der CIA-Analyst Joe Turner (Robert Redford) arbeitet in einer kleinen New Yorker Abteilung, die geheime Informationen aus Büchern und Publikationen analysiert. Eines Tages kehrt er von der Mittagspause zurück und findet sein gesamtes Team ermordet vor. Plötzlich auf der Flucht, muss er herausfinden, wer hinter dem Anschlag steckt – und wem er noch vertrauen kann.

    Während Turner versucht, die Verschwörung aufzudecken, gerät er immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Geheimnissen und politischem Machtmissbrauch. Der Film ist ein spannender Spionagethriller, der das wachsende Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen in den 1970er-Jahren thematisiert.


    Film: 8/10 (Sehr spannend, kein kompliziertrer Plot, wo man den Faden verliert. Sehr passende Schauspieler und Atmosphäre)

    Bild: 7/10 (sehr feines Korn, welches auf der UHD nicht aufdringend ist. Ansonsten zeit-typisches Grading)

    Ton: 6/10 (Stereo, erfüllt seinen Zweck, mit NeuralX geschaut, Bass so gut wie keiner vorhanden, passt zum Alter des Films)


    The Last Movie Star (HD, Deutsch)


    Der gealterte Hollywood-Star Vic Edwards (Burt Reynolds) erhält eine Einladung zu einem Filmfestival in Nashville, das ihm eine Ehrenauszeichnung verleihen will. Erwartungsvoll reist er an, muss jedoch feststellen, dass es sich um eine kleine, unbedeutende Veranstaltung handelt. Enttäuscht macht er sich auf einen Roadtrip in seine Heimatstadt Knoxville, begleitet von der jungen, rebellischen Fahrerin Lil (Ariel Winter).

    Während der Reise reflektiert Vic über sein Leben, seine verpassten Chancen und den Ruhm, den er einst genoss. Er erkennt, dass wahre Bedeutung nicht im Ruhm liegt, sondern in den Menschen, die man berührt. Der Film ist eine melancholische, aber warmherzige Hommage an Burt Reynolds’ eigene Karriere und ein bewegendes Drama über Vergänglichkeit und Selbstakzeptanz.


    Der Film ist nicht nur eine Hommage an Burt Reynolds’ Karriere, sondern auch eine Reflexion über das Altern, Ruhm und den Verlust von Bedeutung. Der Film zeigt, wie sich Hollywood-Legenden mit der Realität des Vergessens auseinandersetzen müssen. Für Reynolds war es eine zutiefst persönliche Rolle, da sie viele Parallelen zu seiner eigenen Karriere aufweist – vom gefeierten Star der 1970er bis zu einem Schauspieler, der in späteren Jahren oft unterschätzt wurde.


    Trotz der melancholischen Grundstimmung hat der Film humorvolle und herzerwärmende Momente. Er vermittelt die Botschaft, dass es nie zu spät ist, sich mit der eigenen Vergangenheit auszusöhnen und neue Verbindungen zu knüpfen.


    Film: 8/10 (Am Anfang war ich etwas skeptisch ob der Film was ist, müsste jetzt spoilern, daher lass ich es zu sagen, warum.)

    Ton: 7/10 (Standard)

    Bild: 7/10 (Standard)


    Sliver (UHD, Englisch)


    Der Erotik-Thriller Sliver handelt von Carly Norris (Sharon Stone), einer Lektorin, die in ein luxuriöses Hochhaus in New York zieht. Schon bald erfährt sie, dass ihre Vormieterin unter mysteriösen Umständen ums Leben kam.

    Carly wird in ein gefährliches Netz aus Begierde, Kontrolle und Geheimnissen verwickelt, als sie sich mit zwei Männern einlässt: dem charismatischen Bauherrn Zeke (William Baldwin) und dem rätselhaften Schriftsteller Jack (Tom Berenger). Während sie ihrer Leidenschaft nachgibt, entdeckt sie, dass in ihrem neuen Zuhause nichts ist, wie es scheint – und dass sie selbst ins Visier einer bedrohlichen Macht geraten könnte.


    Erwähnenswert ist der atmosphärischen Soundtrack, der perfekt zur düsteren, erotischen Stimmung passt. Besonders hervorzuheben

    sind die Tracks von Enigma und Massive Attack, die zur mysteriösen und sinnlichen Atmosphäre des Films beitragen.


    Der Film spielt mit Themen wie Voyeurismus und Kontrolle und wurde nach dem Erfolg von Basic Instinct produziert. Trotz gemischter Kritiken war er ein Kassenerfolg.


    Film: 7/10 (Die IMDB-Wertung von 5,1 kann ich nicht teilen. Ich würde 6,4 geben)

    Ton: 7/10 (Absolut OK, Musik-Stücke kommen gut rüber, 90er halt)

    Bild: 7/10 (Mir ist nichts negatives aufgefallen, die Darstellerin längte wohl zu sehr ab)

    Die Vorstufe startet die Kette mit dem Triggersignal. (12vDC 1W16a)

    Dann drücke ich die Daumen, dass deine Vorstufe das lange mitmacht. Der Triggerausgang steuert eine Induktivität an, da sollte zumindest eine Freilaufdiode verbaut sein. Die Rückspannung des Relais könnte dem AVR schaden.


    Ich habe das bei mir mit einem Optokoppler gelöst, der das Relais galvanisch trennt.

    Letztlich möchte ich einfach auch weiterhin die kleineren Dinge schätzen können. Früher habe ich da auch noch ganz anders getickt und mache daher niemandem einen Vorwurf und gönne ihm/ihr auch alles von Herzen! Mich hat mehr letztlich aber nicht glücklicher gemacht, sondern eher das Gegenteil bewirkt, da mich irgendwie nichts mehr zufriedenstellen konnte. Heute brennt mir Geld kein Loch mehr in die Taschen und ich bin mit sehr viel weniger deutlich zufriedener als damals und kann mich an dem, was wir haben, auch weit mehr erfreuen.

    Auch meine Devise seit ein paar Jahren. Weniger ist mehr, eventuell kommt das auch mit dem Alter (Reife?) . Mein neuer Projektor Anfang des Jahres wurde durch meine Frau getrieben. Ich hätte den alten noch behalten, bin jetzt allerdings froh ihn zu haben.

    Dein Ansatz ist interessant. Danke für das Teilen Deiner Lösung. Leider erfordert Dein Ansatz auch manuelles eingreifen (Eintragen wann der Abspann beginnt)


    Ich habe das ganz anders gelöst.


    Am Sitzplatz habe ich 5 Tasten (Wemos D1 --> MQTT --> HA).

    EIne davon drücke ich einfach wenn der Film zuende ist und der Abspann kommt und ich das Abspann-Scenario (gedimmtes Licht, Leinwand-Spots an) haben möchte.

    Ab und zu habe ich gar nicht das Bedürfnis die Scene zu starten, da der Sog des Films so stark war, das ich die Dunkelheit des Abspanns genieße. Ich gehöre zu denen, welche den Abspann IMMER schauen und hören. (Herr der Ringe Extended mal ausgenommen :zwinker2: )


    Aber ich kann Deine Motivation verstehen. Ich mag es auch mit HA Dinge zu automatisieren, solange sie im Verhältnis zum Aufwand stehen. Und das manuelle Eintragen der Anspann-Start-Zeit wäre mit zuviel. Da drücke ich eben auf die eine Taste und gut.


    Was ich mit HA autmatisiere oder in Kürze noch mache:

    - Beim Einschalten des Kinos den AVR (CX5100) auf das Straight-Soundformat setzen. Oft Habe ich den Upmixer aktiviert und vergesse den wieder auszuschalten.

    - Lautstärke/Bass/Hochton-Profile einrichten, welche ich schnell aufrufen kann, eventuell anhand eines Tags im Dateinamen, bei Filmen welche ich öfters schaue.


    Auf jeden Fall hilft das Teilen Deiner Lösung der KI wieder was dazu zu lernen und uns bei Fragen an dieser hilfreiche Lösungen zu präsentieren. :respect:

    ch würde normales MDF nehmen und dann dc-fix draufkleben. Wirkt noch etwas edler als schwarz lackiert/geölt.

    Das wird auf der rohen MDF nicht lage haften.


    Entweder weisse Spannplatte (da beschichtet) mit Autofolie laminieren (kein dc-fix) oder die MDF-Platte mit Acrylfarbe versiegeln , schleifen und ebenso laminieren. Das schleifen ist wichtig, damit die Oberfläche glatt ist. Die typische Orangenhaut, welche beim aufrollen der Farbe entsteht, reicht für die Haftung nicht aus.

    Schwanengesang (AppleTV, Atmos, Deutsch)


    In einer nahen Zukunft lebt Cameron Turner (Mahershala Ali), ein liebevoller Ehemann und Vater, der erfährt, dass er unheilbar krank ist. Um seine Frau Poppy (Naomie Harris) und seinen Sohn vor dem Schmerz seines Todes zu bewahren, erhält er ein Angebot von der Wissenschaftlerin Dr. Jo Scott (Glenn Close), die für eine geheime medizinische Einrichtung arbeitet: Er kann sich durch einen genetisch identischen Klon ersetzen lassen, der all seine Erinnerungen, Gedanken und Gefühle übernehmen wird.

    Während Cameron diesen schwerwiegenden Entschluss verarbeitet, beginnt ein emotionaler Kampf mit sich selbst. Unterstützt von einem weiteren Patienten, Jack (Awkwafina), der bereits denselben Prozess durchlaufen hat, muss er sich fragen: Soll er seiner Familie den Abschied ersparen, indem er sie unwissentlich mit einer perfekten Kopie von sich zurücklässt? Oder soll er die Wahrheit akzeptieren und den natürlichen Lauf der Dinge zulassen?

    Der Film stellt tiefgründige Fragen über Identität, Liebe, Verlust und das Wesen des menschlichen Bewusstseins. Mahershala Ali brilliert in einer Doppelrolle als Original und Klon, während die Geschichte eine berührende Reflexion über das Leben und die schwierigen Entscheidungen ist, die wir für die Menschen treffen, die wir lieben.


    Film: 8/10 (sehr emotional, jedenfalls für mich)

    Bild: 10/10

    Ton: 8/10


    Arctic Convoy: Todesfalle Eismeer (UHD, Deutsch)


    The Arctic Convoy – Todesfalle Eismeer (Originaltitel Konvoi) ist ein norwegischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2023 unter der Regie von Henrik Martin Dahlsbakken. Der Film erzählt die Geschichte eines norwegischen Frachtschiffs, das während des Zweiten Weltkriegs Teil eines alliierten Konvois ist, der dringend benötigte Kriegsgüter von Island nach Murmansk in die Sowjetunion transportiert.

    Als der Konvoi aufgrund der drohenden Gefahr durch deutsche Kriegsschiffe aufgelöst wird und die militärische Eskorte den Rückzug antritt, entscheidet der Kapitän des norwegischen Handelsschiffs, die Mission eigenständig fortzusetzen. Trotz mangelnder Kampfausrüstung und der prekären Lage im Nordmeer setzt die Besatzung alles daran, die lebenswichtige Fracht ans Ziel zu bringen. Sie sieht sich dabei nicht nur extremen Wetterbedingungen, sondern auch Angriffen deutscher Flugzeuge und U-Boote ausgesetzt.

    Der Film beleuchtet die Themen Mut, Opferbereitschaft und die Herausforderungen, denen sich die zivilen Seeleute inmitten des Krieges stellen mussten. Die intensive Darstellung der Charaktere und die realistischen Kampfszenen vermitteln ein eindrucksvolles Bild der historischen Ereignisse.

    Der Film wurde in Norwegen Ende 2023 veröffentlicht und erhielt Anerkennung für seine packende Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen.


    Film: 7/10

    Ton: 7/10

    Bild: 8/10


    Knight and Day (HD, Deutsch)


    Der Film ist ist eine Actionkomödie mit Tom Cruise und Cameron Diaz in den Hauptrollen. Regie führte James Mangold.

    Die lebensfrohe, aber unauffällige June Havens (Cameron Diaz) gerät zufällig in eine turbulente Spionagegeschichte, als sie auf dem Flughafen den charmanten, aber geheimnisvollen Roy Miller (Tom Cruise) trifft. Was zunächst wie eine harmlose Begegnung erscheint, verwandelt sich in ein gefährliches Abenteuer, als ihr Flugzeug abstürzt – mit Roy als scheinbar einzigem Überlebenden.

    Roy enthüllt ihr, dass er ein ehemaliger Geheimagent ist, der eine bahnbrechende Energiequelle – die „Zephyr“-Batterie – vor gefährlichen Mächten schützen muss. Doch sowohl die CIA als auch internationale Waffenhändler jagen ihn, da er als Verräter gilt. June wird ungewollt in seine Welt voller Verfolgungsjagden, Schießereien und exotischer Schauplätze hineingezogen.

    Während die beiden von den USA über Spanien bis nach Österreich fliehen, beginnt June, sich zwischen Zweifel und Vertrauen zu bewegen: Ist Roy wirklich der Held, für den er sich ausgibt, oder ein gefährlicher Lügner? Gemeinsam müssen sie ihre Gegner austricksen, um das Geheimnis der Batterie zu lüften – und vielleicht auch ihre Gefühle füreinander zu entdecken.

    Knight and Day kombiniert rasante Action mit humorvollen Momenten und romantischen Elementen. Tom Cruise überzeugt mit seinen waghalsigen Stunts, während Cameron Diaz als unfreiwillige Mitstreiterin für viele humorvolle Szenen sorgt. Der Film bietet eine unterhaltsame Mischung aus Spionage, Verfolgungsjagden und Charme – perfekt für Fans von leichten Actionkomödien.


    Film: 7/10

    Bild: 7/10

    Ton: 6/10