Fragen, Fragen, Fragen....
Für ein SBA, geht da ein miniDSP? Sollte ich die symetrische oder die unsymetrische Variante nehmen?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Fragen, Fragen, Fragen....
Für ein SBA, geht da ein miniDSP? Sollte ich die symetrische oder die unsymetrische Variante nehmen?
Ok, ich fasse dann mal zusammen.
Sowas wie Audyssey, YPAQ, DIRAC braucht man nur wenn eine passive Weiche in den Lautsprechern genutzt wird und die Akustik den Raumgegenheiten angepasst werden soll.
Wenn man mit aktiven Weichen arbeitet, wird auch die Raumkorrektur mit den dafür vorgesehen DSP erledigt.
Korrekt?
Aussen 70 Liter, ich habe 5 Liter Verlust kalkuliert um auf etwa 65 Liter zu kommen. Material aussen ist 22mm MDF, Verstrebungen sind 19mm, Stegbreite 25mm.
Ich werde dann wie Alpi erstmal einen bauen, als Prototyp zum messen.
Ich habe ja vom meinen Visaton Boxen jede Menge Visaton Polyesterflies, das sollte hoffentlich gehen.
Habe mal in Sketchup ein Gehäuse entworfen, Kantenlänge 70x40x25cm.
Meint Ihr, die Verstrebung reicht?
Leider nichts schalltransparentes dabei.
Hier noch ein paar Dokumnente, welche ich mit meiner testbestellung bei Caruso bekommen habe. Es handelt sich um eine presiliste und einige akustische Messberichte. In der Mappe sind noch mehr Dokumente, welche sich aber nur auf die gesundheiltlichen Vorzüge von ISOBOND beziehen.
Preisliste:
Akustik-Berichte:
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass ATP PC für Lautsprechermessungen besser geeignet sein soll als REW. Aber event. kann einer unserer Profis mehr dazu sagen.
BTW: Versuche doch mal mit ATB PC zu messen. Für Sub-Messungen kann man die Demo nehmen.
Bezahlt?
Meinst du die beisammen Aktion?
lg, Alpi
jep, Aber es wird offtopic....
Meinst du die 2 Liter machen was aus?
Was für einen AMP nutzt Du?
Was für einen Equilizer nutzt Du? ist das der Tascam?
Schon bezahlt?
Sam: Was heisst "einiges"? Meinst Du ISOBOND? Wäre nett wenn Du uns Details (Grösse, Dicke, Anzahl) nennen könntest. Ich hätte nämlich auch Interesse.
Habe heute die ISOBOND-Muster bekommen. Tolles Material.
Lässt sich gut "komprimieren". Das Stück ist 50mm dick
Nein, ich habe "nur" das DBA gehört. Ich muss zugeben, ich vertraue da etwas FoLLgoTT's 18er Ansatz, er hat es ja auch als SBA gebaut und hat die Moden in den Griff bekommen. Auch das Gehäusevolumen der Subs habe ich übernommen. Bin mir nur noch nicht schlüssig, welcher Verstärker. Wenn ich die LD-Systems DP 4950 Deep 4 Kanal Endstufe nehme, brauche ich noch nen DSP (aber welchen). Oder reicht jetzt doch der iNuke 6000 (die Peerless haben ja nur 175W anstatt 400W des LAB12).
DSP per PC bin ich mir nicht sicher, da muss ich mich noch mal einlesen. Gefunden habe ich bis jetzt dies hier. Vielleicht kann man damit ja nur den Sub entzerren und überlässt das andere den miniDSPs.
Ich habe Turboladers Stahlplatten-VPRs im Kopf, welche ich nehmen würde. Damit sollte ich das hinbekommen. Dann habe ich auch noch die 6qm Linoleum für zusätzliche VPRs.
Oder ich mache es wie FoLLgoTT, mit Rockwoll, den Platz hinten habe ich.
Mit eingewinkelten Subs würde es so aussehen. Das sieht doch gut aus. Perfektes Stereo-Dreieck mit 360cm ergebn ein Sitzabstand von ca. 318 cm, bei 300cm Leinwandbreite.
ZitatDein Vorhaben sieht furchteinflößend aus.
Was meinst Du damit? Die Anzahl der Subs? Oder ist das ganze laienhafter Quark?
Doch, ISOBOND ist doch PolyesterFlies, bis 180mm erhältlich.
Habe auf Basis von WinISD nun ein Sub-Gehäuse entworfen und diese laut DBA-Formel von Wikipedia als SBA aufgebaut.
Nun müssen ja die Lautsprecher rechts und links (noch nicht eingezeichnet) angewinkelt werden. Da dise allerdings zwischen den äusseren Subs eingabaut werden, stallt sich die Frage, ob ich die Subs auch anwinkel darf, oder ob diese so wie eingezeichnte bleiben müssen. Wenn ich dann nur die Lautsprecher anwinkel, habe ich ja keine Plane Schallfront (Bafflewall).
Wie würdet Ihr das machen?
VLC gibt's auch für Android. Also ja, warum kein Tablet zur Steuerung, empfang, streamen, was auch immer.
Also hast du keinen HTPC, sonder einen NAS (Fileserver).
Was nutzt Du den zum abspielen auf dem HTPC?
Lösungen kenne ich für:
Foobar: Gibt's Plugins für Tablets, Smartfones
Mediaportal: Plugins für Tablest, Smartfones
Dann kann man auch noch ne RDP-Session über Tablet an den PC machen, Teamviewer. So'n Gefrickel mit Funkmonitor ist out.
Ich kann Dir noch LMS empfehlen, LogitechMediaServer (Squeezebox). Du bist ja auch ein Bastler. Schaffe Dir nen RaspberryPi an, packe die Software drauf und dann den kostenlosen Server von Logitech. Den Raspberry schliesst Du per HDMI an den AVR. Gesteuert wird alles per genialer App für iPhone oder Android.
Falls Interess, kann ich Dir mehr Infos geben.
Darf ich mich da mit einklinken. Wohne ja auch nicht soo weit weg und könnte Euch so mal kennen lernen.
Also wenn es terminlich passt, würde ich gerne mit dabei sein.