Habe soeben mit Herr Fischer von Caruso gesprochen, er schickt mir zwei Testmuster von ISOBOND WLG35 zu. Ich werde berichten.
Beiträge von DoXer
-
-
So, was soll ich sagen, sind doch keine Lab12 geworden. Habe wie oben geschrieben, die LAB12 schon bestellt gehabt und auch bezahlt. Eine Stunde flatterte eine Email von dem Verkäufer in England rein, er hätte jetzt wieder den Peerless auf Lager. War alles ganz unkompliziert, Differenz überwiesen und er hat aus den Lab12 dann 8 P830845 gemacht.
Mir waren dann die Peerless doch sympatischer, weil:
[ol]
[li]Brauchen weniger Leistung[/li]
[li]FollGott sie einsetzt, der wird sicherlich wissen warum ;)[/li]
[/ol]Als nächstes werde ich dann mal ein Gehäuse bauen.
Frage: Muss ein Sub zwingend eingelassen werden? Oder reicht (abgedichtet) auf die Front schrauben?
-
Hi Andy,
ich habe deiner Bitte folge geleistet und schicke das Teil zurück. Danke für den Hinweis. Schaue mich dann mal nach dem Voltcraft-Teil um. -
Habe mir nun dieses angeschafft, baugleich mit dem Teufel SPL
-
Hi,
ist jemanden bekannt, ob zum erscheinen des dritten Teils von "Hobbit" ein Kino alle drei Teile hintereinander zeigen wird. Ich habe das damals bei her der ringe gemacht, war genial. Die ersten zwei am Mittwoch vor Mitternacht, der neue dritte dann Donnerstag Nacht. -
Das Problem ist, ich kenne in meinem Umkreis hier keine Leute die ein Heimkino betreiben...
Und in Geschäften sind diese Geräte meistens nicht ausgestellt.Also wenn sich jemand im Ruhrgebiet (+-40 km von Dortmund) bereit erkläret mir seinen Projektor anzuschauen, wäre ich sehr Dankbar ;)
Grüße
DominikDa kann ich Dir nur mal "Grobi" in Kaarst anbieten. http://www.grobi.tv/
Hoffe das ist Dir nicht zu weit...
--
Gruß
Michael -
Gibt es eigenlich einen Forum-Bereich nur für Mitglieder? Würde mich zB Euch gerne genauer vorstellen, aber möchte dies nicht öffentlich haben.
-
Ich reagierere auf den RBE auch sehr stak, bei mir schon bem Blinzeln. Ein Freund hat einen Panasonic DLA-Beamer, da sehe ich den RBE ständig wenn wir Filme schauen.
Ich würde mir so ein Teil nie anschaffen.
-
Hat jemand hier 'ne reine PC-basierte Audio-Kette für's Heimkino?
Mein Zuspieler ist und bleibt ein HTPC, basierend auf 12TB-Server mit Mediaportal als Player. Grafik und Sound (WASAPI) über Intel-Onboard (HD4000), als Codec wird LAV und ffdschow eingesetzt.Ich habe 2 Ideen:
1. PC -D-> HDMI -D-> Yamaha CX-5000 -A-> miniDSP(2x4) -A-> Enstufen(zurzeit STA-1508)
2. PC --> DIRAC --> Spezielle Soundkarte -A-> miniDSP(2x4) -A-> Enstufen(zurzeit STA-1508)-D-> bedeutet digitale Verbindung
-A-> bedeutet analoge VerbindungVariante 2 wäre die favorisierte Variante da günstiger (DIRAC€650, Soundkarte €260 gegenüber €2200 YAMAHA CX-5000), aber...
Welche Soundkarte ist zu nehmen? Momenten schiele ich auf die neue Asus XONAR STX2 (pciexpress). Die Soundkarte soll USB oder pciexpress haben, kein altes PCI)
Welcher miniDSP? balanced oder unbalanced? Ich brauch ja 3 Stück 2x4 zum aktivieren einer 2Wege-Box bei 5.x.
-
Danke, Danke...
Leider kann ich zum Sommerfest nicht kommen, aber ich bin Ende Juni beruflich bei München (genau in Poing) und es ist geplant Andy zu besuchen...
Auf alle Fälle ein tolle Truppe hier.
-
Hi Andy,
habe ich gemacht. Die Onboard ist schon neuer und ne gute. -
Moin,
ich nutze das Pegelmessgerät: http://www.hitmeister.de/schal…rison&id_unit=51275961008
und bin damit mehr als zufrieden! Abweichung von 0,1 db, dass ist schon genau und dann misst es auch noch bis 20Hz runter.....das machen auch sehr wenige.
Möchte Dich nicht enttäuscehn, aber das Teil hat keine Genauigkeit von 0,1dB, sonder +-1dB, was natürlcih sehr gut ist. Die Angaben auf Deiner verlinkten Seite sind falsch, weil schlecht übersetzt.Specifications
Display: 14mm (0.55") LCD Screen with backlight
Parameters measured: Lp, Leq, Lmax, LN
Function: Lp, Leq, Lmax, LN
Measurement range:
Lp : 30 ~ 130 dB (A) , 35 ~ 130 dB (C) , 40 ~ 130 dB (F)
Leq : 30 ~ 130 dB (10 s, 1 min, 5 min, 10 min, 15 min, 30 min, 1 hour, 8 hour, 24 hour interval)
LN.: 0 ~ 100 %
Resolution: 0.1 dB
Accuracy: ±1 dB
Frequency range: 20.0 to 12,500Hz
Frequency weighting: A, C and F (Flat)
Built-in calibration signals: 94 dB at 1 kHz (sinusoidal)
Memory: 30 groups max with measuring conditions and with Date and Time Stamping
Time weighting: FAST (125mS), SLOW (1 second)
DC output: 0~1.3V, 10mv = 1dB
Microphone: 0.5" Electret condenser microphone
Built-in battery condition indicator
Alarm value set: 30 ~ 130 dB
Alarm: LED and optional relay contact (NC) output
Power off: Manual or adjustable Auto Power off time
Power supply: 4 x 1.5V AAA Alkaline Batteries (not included)
External DC power supply: 6V DC 100 mA (AC/DC adapter not included)
Dimension: approx. 236 (L) x 63 (W) x 26 (D) mm (9.29 x 2.48 x 1.02 inch)
Weight: approx. 170 g (5.99 oz) (batteries excluded)[/code] -
So, habe soeben 6 LAB12 bestellt, mehr sind in bei ebay.uk momentan nicht zu haben. Stück €149.
-
Ha Nady,
nein ich habe das Micro von elipto aus dem DIY-Forum (Tipp von incognito), kalibriert und auch ohne Kalibrierung sehr linear. Mit einem Vorverstärker hängt dieses an dem LineIn-meiner Onboard-Soundkarte (Realtek) -
Das habe ich schon alles. Aber laut Anleitung hier benötigt man auch ein SPL. Daher meine Frage. Bis jetzt habe ich das mit ner App für's iPhone gemacht.
-
Ich möchte meine Lautsprecher und Subs mit REW einstellen. Ich hoffe das ist richtig ausgedrückt.
-
Möchte das Thema noch mal aufwärmen
Bin auf der Suche nach einem SPL. Das von Andy bekommt man nicht mehr.
Welche tecnischen Daten sollte es ungefähr haben.
Bei Amazon, finde ich eins von Teufel. http://www.amazon.de/Teufel-Schallpegel-Messgerät/dp/B000ZLS53S/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1399638404&sr=8-3&keywords=schallpegel
+/- 2dB. Ist das OK?Oder eher das hier: http://www.amazon.de/Voltcraft-SL100-Schallpegelmessgerät/dp/B003A68XB4/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1399638404&sr=8-14&keywords=schallpegel
-
Hallo Alpenpoint,
meines Wissens nach würde ein ausfüllen das Volumen ein bischen virtuell erhöhen, klanglich tut sich da nix. So ähnlich habe ich das im beisammen irendwo gelesen, also ohne Gewähr ;)Aber zu deinen Verstrebungen: Ich hätte eher die Seiten verstrebt, die front ist ja so dick und klein, da tum die 4 kleinen Stempel glaube ich nicht viel. Schau mal wie Turbolader die Streben in seinen Subs gemacht hat. Aber es ist ja erst mal ein Testaufbau.
-
Will ja was lernen :lol:
Habe nochmal mit WinISD und Gehäusevolumen gespielt.
2014-05-08_212351.png
Hier habe ich bewusst die Werte eingetragen, welche DOETER zB Alpenpoint für den LAB12 empfiehlt, also 30Liter und das Volumen von 65Liter von Follgott's 18er SBA mit dem P830845. Der 835017 nur der Vollständigkeit halber. Beide Subs sind bei diesen Werten eher auf Tiefpass (qtc um 0,9) getrimmt, stimmt, oder? Der Lab12 braucht aber ein wesentlich kleineres Gehäuse. Ist das der Grund, warum er wesentlich mehr Leistung benötigt?2014-05-08_212701.png
Hier habe ich mal alle auf qtc 0,707 getrimmt. Das Gehäuse des P830845 wird jetzt mit 141Litern recht gross. Kann man mit elektronischen Eingriffen das Gehäusemass verringern? -
Doeter empfiehlt Alpenpoint diese hier, sollte auch für 8 Stück LAb12 passen.
Dann brauche ich aber noch 'nen DSP, miniDSP geht laut Turbolader nicht, da der Delay nicht ausreichend einstellbar, dann also ne DCX? Oder geht auch was anderes?