Beiträge von DoXer

    Sieben Minuten nach Mitternacht (HD, Deutsch)


    "Sieben Minuten nach Mitternacht" (Originaltitel: A Monster Calls) ist ein Fantasy-Drama aus dem Jahr 2016, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Patrick Ness. Der Film erzählt die Geschichte des 12-jährigen Conor, der mit der schweren Krankheit seiner Mutter zu kämpfen hat. In dieser schwierigen Zeit erscheint ihm regelmäßig ein riesiges, baumartiges Monster, das ihm in Form von drei Geschichten helfen will, seine Ängste und Trauer zu verarbeiten. Conor muss sich schließlich seiner tiefsten Wahrheit stellen.


    Obwohl der Film ab 12 Jahren freigegeben ist, könnte diese Einstufung für manche Kinder herausfordernd sein. Die düstere Atmosphäre, emotional intensive Themen wie Krankheit, Verlust und Schuldgefühle sowie die teils bedrohliche Erscheinung des Monsters könnten jüngere oder empfindlichere Zuschauer überfordern. Besonders der Umgang mit Trauer und das ernste Finale machen den Film eher für reifere Jugendliche geeignet.


    Film: 8/10 (Schöne Geschichte, welche Perspektiven öffnet. Wie oben erwähnt, die FSK12 ist mit Vorsicht zu genießen.)

    Bild: 7/10 (Standardkost)

    Ton: 7/10 (Das Monster gibt dem Sub zu tun, auch sonst keine Kritik. Sehr gute Surroundkulisse)

    Sorry, hab gerade gesehen das der NP5!doch eingepflegt ist. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

    :sbier:

    Aber NZ 800/900 sind nicht eingepflegt, obwohl schon länger am Markt.

    Also ist die Frage durchaus berechtigt, ob die neuen Projektoren überhaupt noch eingepflegt werden.

    Darum geht es nicht, alleinig um die allegemeine obige Ausage "Support wurde eingestellt", welche revidiert wurde. Aber nun wird's OT. Und Tschüss von meiner Seite. :zwinker2:

    Hier dann ein Beispiel wie man mit NodeRed Tasten senden kann.

    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe es eben umgesetzt und es funktioniert soweit. Einzig die Demozeile mit den Verzögerungen "Delay1000" klappt nicht.


    Edit: Den Fehler habe ich gefunden. Der Test-Link mit der Verzögerung ist nicht komplett. Da ist nur die IP drin.


    Folgendes habe ich in webpage.py geändert.


    Von...

    Code
    <li><strong>Mit Verzögerungen:</strong> <a> http://{{IP_ADDRESS}}/key?key=a,delay1000,b,delay1000,c,delay1000,enter</a></li>

    nach...

    Code
    <li><strong>Mit Verzögerungen:</strong> <a href=/key?key=a,delay1000,b,delay1000,c,delay1000,enter>http://{{IP_ADDRESS}}/key?key=a,delay1000,b,delay1000,c,delay1000,enter</a></li>

    Damit klappt es.

    Tatort - Murot und das 1000-jährige Reich


    Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich ist ein außergewöhnlicher Krimi aus der beliebten ARD-Reihe. Hauptkommissar Felix Murot (Ulrich Tukur) gerät in eine verstörende Parallelwelt, in der Geschichte einen anderen Verlauf genommen hat. Der Film spielt mit alternativen Realitäten und gesellschaftlichen Fragen, verknüpft mit einer spannenden Kriminalhandlung. Atmosphärisch dicht und visuell beeindruckend, lädt dieser Tatort zum Nachdenken über Macht, Ideologien und persönliche Entscheidungen ein.


    Film: 8/10 (Auch wer die Reihe nicht schaut, dieser hier war etwas sehr besonderes, daher auch von mir hier erwähnt, lohnt sich)

    Bild: :rofl:

    Ton: :freu:


    Download: https://mediathekviewweb.de/#q…1000-j%C3%A4hrige%20Reich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt ist mir auch klar, warum "Zodiac" so ein tolles Bild hat.

    SpeedyRS2 Danke für den Tipp. Habe ich eben getestet, scheint auch bei mir zu klappen. Würdest Du mir Deinen Flow exportieren und zusenden (PM oder hier). Besonders der Filter nach Kodi und der "Play/pause/stop" sind interessant für mich.

    Hier mal zwei Beispiele, wie ich mit HomeAssistant und Node-Red als Regel-Engine das Kino steuere.


    pasted-from-clipboard.png

    Hier benutze ich allerdings noch openHAB als Schnittstelle zu Kodi 17.6, da durch einen Bug in der V17.6 die Statis nicht an HA übertragen werden, sondern mit openHAB. HA dient aber als Middleware für die Beleuchtung (Zigbee und DMX).


    pasted-from-clipboard.png

    Hier löst das Einschalten des AVR das Einschalten der anderen Komponenten aus. Hier musste ich mit einem Workaround für den Projektor arbeiten, da HA erwartet, dass der Projektor immer im Standby ist, was ich nicht möchte. Also habe ich einfach eine direkte Integration für Node-red verwendet und so das Ganze mit HA kombiniert.


    Im ganzen ist es bei mir also ein Kombination aus HA, openHAB und Nod-Red und Zigbee2MQTT

    Zodiac - Die Spur des Killers (UHD, Import, Englisch)


    Zodiac (2007) ist ein Thriller von Regisseur David Fincher, der auf wahren Begebenheiten basiert. Der Film erzählt die Geschichte des berüchtigten Zodiac-Killers, der in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren in Kalifornien eine Reihe von Morden beging und kryptische Botschaften an Zeitungen schickte.

    Im Zentrum der Handlung stehen drei Hauptfiguren:

    • Robert Graysmith (Jake Gyllenhaal), ein Karikaturist des San Francisco Chronicle, der von der Identität des Killers besessen ist.
    • Paul Avery (Robert Downey Jr.), ein investigativer Journalist, der ebenfalls über den Fall berichtet.
    • David Toschi (Mark Ruffalo), der Ermittler, der die Jagd auf den Mörder leitet.

    Der Film fokussiert sich weniger auf blutige Taten, sondern auf die besessene Suche nach der Wahrheit, die das Leben der Beteiligten zerstört. Trotz zahlreicher Theorien und Verdächtiger bleibt der wahre Zodiac-Killer unentdeckt, was dem Film eine bedrückende und realistische Note verleiht.


    Film: 9/10 (Kinofassung, leider gibt es nur diese auf UHD)

    Bild: 9/10 (Lange nicht so ein brilliantes, scharfes und plastisches Bild gesehen, Bis auf ein paar Nachtscenen rauschfrei und extrem detailreich)

    Ton: 7/10 (nichts spektakuläres aber gut, mit NeuralX kamen die richtigen Effekte (Regen) von oben)

    Kiss Kiss Bang Bang (BD, Deutsch)


    Kiss Kiss Bang Bang (2005) ist eine actionreiche Krimikomödie von Shane Black mit Robert Downey Jr., Val Kilmer und Michelle Monaghan in den Hauptrollen.

    Die Handlung folgt Harry Lockhart (Robert Downey Jr.), einem erfolglosen Kleinkriminellen, der sich durch Zufall bei einem Vorsprechen für eine Hollywood-Rolle wiederfindet. Dort trifft er den zynischen Privatdetektiv Perry van Shrike, genannt "Gay Perry" (Val Kilmer), der ihn für eine Rolle coachen soll. Währenddessen begegnet Harry auch seiner Jugendliebe Harmony (Michelle Monaghan), die auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester ist.

    Durch eine Reihe von Verwechslungen, skurrilen Zufällen und Missverständnissen geraten Harry und Perry in einen echten Mordfall, der sie immer tiefer in eine gefährliche Verschwörung zieht. Dabei entfaltet sich eine Mischung aus Neo-Noir, rasantem Humor und selbstironischer Meta-Ebene, die mit klassischen Detektivgeschichten spielt.

    Der Film ist bekannt für seinen cleveren Dialog, unkonventionellen Erzählstil und die Chemie zwischen den Hauptdarstellern.


    Film: 8/10

    Ton: 7/10

    Bild: 7/10


    Begabt - Die Gleichung eines Lebens (BD, Deutsch)


    Begabt – Die Gleichung eines Lebens (Gifted, 2017) ist ein berührendes Drama von Regisseur Marc Webb mit Chris Evans, Mckenna Grace und Octavia Spencer in den Hauptrollen.

    Die Geschichte dreht sich um den alleinerziehenden Frank Adler (Chris Evans), der seine hochbegabte Nichte Mary (Mckenna Grace) in einem kleinen Küstenort in Florida großzieht. Mary besitzt außergewöhnliche mathematische Fähigkeiten, doch Frank möchte, dass sie eine normale Kindheit erlebt, an einer öffentlichen Schule lernt und Freunde findet.

    Als Marys mathematische Begabung auffällt, schaltet sich ihre ehrgeizige Großmutter Evelyn (Lindsay Duncan) ein, die das Mädchen in ein Eliteförderprogramm schicken will. Dies führt zu einem erbitterten Sorgerechtsstreit, bei dem sich die Frage stellt, was für Mary wirklich das Beste ist – eine außergewöhnliche Karriere oder eine unbeschwerte Kindheit.

    Der Film überzeugt mit emotionalen Momenten, starken schauspielerischen Leistungen und der zentralen Frage nach dem richtigen Umgang mit Hochbegabung.


    Film: 9/10

    Ton: 7/10

    Bild 8/10


    EIn ganzes Leben (4K Stream)


    Ein ganzes Leben ist ein Drama von Regisseur Hans Steinbichler aus dem Jahr 2023, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Robert Seethaler. Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Andreas Egger, der im frühen 20. Jahrhundert in einem abgelegenen Tal aufwächst und nahezu sein gesamtes Leben dort verbringt. Nach einer schweren Kindheit bei seinem gewalttätigen Onkel findet Andreas seine große Liebe Marie, verliert sie jedoch tragisch wieder. Trotz zahlreicher Schicksalsschläge, darunter der Einsatz im Zweiten Weltkrieg und die Kriegsgefangenschaft, bleibt er seiner Heimat verbunden und erlebt den Wandel des Tals von einer bäuerlichen Gemeinschaft zu einer Touristenregion.


    Die außergewöhnliche Bildgestaltung des Films fängt die beeindruckende Berglandschaft authentisch ein und vermittelt die raue Schönheit der Alpen. Kameramann Armin Franzen verzichtet dabei auf künstliche Effekte und lässt die Natur für sich sprechen, wodurch die Zuschauer die Atmosphäre des Tals intensiv nachempfinden können. Diese visuelle Umsetzung unterstreicht die enge Verbindung des Protagonisten zu seiner Umgebung und spiegelt die Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte wider.


    Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Stefan Gorski und August Zirner, die Andreas Egger in verschiedenen Lebensphasen verkörpern, tragen maßgeblich zur emotionalen Tiefe des Films bei. Die Darstellung der harten Lebensbedingungen und der inneren Stärke des Protagonisten machen Ein ganzes Leben zu einem eindrucksvollen Epos über das menschliche Dasein inmitten der Natur.


    Film: 8/10

    Ton: 9/10 (Sehr gute Atmosphäre mit NeuralX-Upmixer)

    Bild: 8/10

    Als netter, deutscher Film angepriesen, waren meine Erwartungen anscheinend zu hoch. Es passiert wenig und dann passiert das Wenige gleich noch mal. Meine Kinder und ich waren nach einer halben Stunde so gelangweilt, dass wir ihn abgebrochen haben. Lustig war übrigens gar nichts.

    Schade, uns hat er sehr gefallen. Gib ihm eventuell nochmal eine Chance. Ja, er braucht ein bisschen, aber er entwickelt sich.

    Schrotten! (Stream, Arte-Mediathek)


    Der deutsche Film Schrotten! ist eine humorvolle Mischung aus Komödie und Heist-Movie. Er erzählt die Geschichte von Mirko Talhammer, einem karriereorientierten Versicherungskaufmann, der nach dem Tod seines Vaters überraschend den familieneigenen Schrottplatz erbt. Dort trifft er auf seinen Bruder Letscho, einen leidenschaftlichen Schrotthändler, der den Hof um jeden Preis retten will.

    Obwohl Mirko zunächst nichts mit dem chaotischen Schrottplatz und seinem eigensinnigen Bruder zu tun haben will, lässt er sich auf einen spektakulären Plan ein: Gemeinsam mit einer Bande von Schrottdieben wollen sie einen ganzen Zug mit wertvollem Altmetall stehlen. Dabei entdeckt Mirko nicht nur seine kriminelle Ader, sondern auch den Wert von Familie und Zusammenhalt.

    Der Film überzeugt mit skurrilem Humor, originellen Charakteren und einer charmanten Mischung aus Heist- und Heimatfilm.


    Der Film Schrotten! wurde in der niedersächsischen Stadt Celle gedreht. Die Dreharbeiten fanden vom 4. November bis zum 12. Dezember 2014 statt und umfassten neben Celle auch Drehorte in Hamburg und Ramelsloh.


    Film: 8/10

    Ton/Bild: ohne Bewertung, da auf Sony-Glotze BJ2008 im WZ geschaut


    Tipp:

    Kann man hier legal downloaden