-
Saya: Ich habe schon Genelec Systeme eingemessen mit Trinnov. Ich empfehle den Lead eines Prozessors, d. h. alle Funktionen abschalten in den Genelecs, Subs ggf. auf max. Lowpass bzw. deaktivieren (geht manchmal nicht) und dann den Trinnov machen lassen. PEQ für Vorentzerrung bei Extrem-Moden ist das Mittel der Wahl.
Hallo Markus,
danke für die Rückmeldung
.
Ich hatte tatsächlich schon alle 3 Varianten im Einsatz. Aktuell habe ich Variante 1 produktiv.
Werde, wenn das Thema Waveforming kommt, dann anhand der Variante 2 vorgehen.
-
Hallo Zusammen,
letztens war Joemax bei mir zu Besuch. Er hat wie ich die Genelecs mit DSP und wir haben über die richtige Einmessmethodik "philosophiert".
Gerade in der Eck/Wandaufstellung gibt es (zumindest bei mir), die Modenanregung von bis zu 12dB bei unter 200hz.
Es gibt vereinfacht 3 Varianten:
1.) Alle DSP's in den Genelecs deaktivieren und nur die Trinnov machen lassen.
2.) Die Moden in der Trinnov per PEQ reduzieren und dann im Anschluss die Trinnov einmessen lassen.
3.) In den Genelecs die Einmessung machen bis 200hz und die Trinnov im Anschluss einmessen lassen.
Gibt es da eine Empfehlung oder besser noch Praxiserfahrungen?
-
Ich habe eine Trinnov und habe Dir ein
gegeben.
Letztendlich ist es kein Thema bezogen auf die Vorstufen oder gar Trinnov. Krasser ist es bei Projektoren, da ist die Spanne viel größer.
Die Motivationen sind unterschiedlich und finde das auch voll i.O.
Die Unterschiede gab es auch vor 20 Jahren schon, als ich eingestiegen bin und andere mit Röhrenprojektoren bereits ausgestattet waren. Das hat mich nicht abgehalten oder abgeschreckt, sondern das war mein persönlicher Weg.
Das ist bei den meisten Einsteigern heute auch noch so (hoffe ich). Also mit den heutigen Möglichkeiten loslegen und Hobby einfach genießen 
-
Hallo Stephan,
die Freude lag ganz auf unserer Seite. Hat echt Spaß gemacht sich auszutauschen und dich kennenzulernen.
Wünsche viel Erfolg bei den weiteren Entscheidungen. 
Bin gespannt und werde es weiterverfolgen 
IMG_4215.jpg
IMG_4214.jpg
-
Herzlich willkommen 

-
Toll und dies in Germany 
Herzlichen Glückwunsch für den Mut und Umsetzung.
-
Hallo Stephan,
herzlich willkommen.
VG
-
Mit meiner AL16 freue ich mich mit 7.(8SW).4 auch auf das update.
Habe das Glück, dass ich bereits jetzt schon (fast) alles getrennt verkabelt habe und nur neu konfigurieren muss. Jetzt machen die 4 zusätzlichen Kanäle auch für mich Sinn bzw. nutzbar.
Ich finde das weiterhin eine tolle Produkt-Philosophie von Trinnov und hoffe, dass die Kundenorientierung so bleibt.
Wenn es nichts ist, dann bin ich weiterhin zufrieden mit meinem jetzigen setup.
-
Herzlich willkommen,
spannendes Equipment hast du dir zusammengestellt 
-
Hallo René,
für das Video.
Das ist eine abwechslungsreiche aternative Form eines Besuchsberichtes. Klasse und authentisch vorgetragen.
Hallo Nico,
auch dir bzw. euch Glückwünsche zu eurem klasse HK
.
VG
-
Hallo Rene,
das sieht verdammt beeindruckend und geschmackvoll aus 


und hebt die Erwartungshaltung nochmals höher 
Viel Spaß weiterhin, wird/ist ein Unikat
-
Eine "intelligente komfortable" Alarmanlage wäre sicherlich noch eine Herausforderung.
Dies kombiniert mit einer Anwesenheitssimulation bis es dunkel wird und die Rollläden runterfahren.
Da bin ich aktuell dran, deshalb das Einlesen in HA und sehr dankbar für die Tipps hier 
-
Hallo Mario,
schönes Upgrade, wirst damit viel Spaß haben, gerade im HDR Bereich.
Das hat mich beim X7000 immer gestört (ohne HTPC)
-
Bin mir da nicht sicher, aber könnte man je Film ein dummy Ordner und Datei mit gültigem nfo Datei reinlegen? 
-
-
Hallo Thorsten,
ich habe 95l netto.
Deine Lösung finde ich konsequent, sonst ist man am Ende permanent nur am umbauen.
VG
-
Ist das so? Wenn ich ein gutes Gefühl haben will, mach ich besser gar nichts. 
Da sind noch ein Haufen andere Geräte die weitaus mehr Ärger machen können. Die Trinnov ist meine geringste Sorge.
Das ist wohl wahr😉. Ich mache es immer vom wiederherstellungswertes eines Totalverlustes abhängig.
Wenn was für 2000 kaputt geht, ärgert man sich zwar, kann man aber verkraften.
-
Mit der 5 Jahre Garantieverlängerung erkauft man sich das gute Gefühl im HK sitzen zu können und den Film zu genießen.
Sollte was kaputt gehen, dann die Hoffnung, dass Trinnov dies repariert bzw. austauscht und gewährleistet, dass es wieder so funktioniert wie vorher.
Die Themen sind oft komplexer, ob ein Austausch von einem Teil ausreicht, … muss man schauen
Ob die Summe gerechtfertigt ist, muss jeder selbst entscheiden, analog zu einer Hausratversicherung oder anderen Versicherungen.
-
Ich habe 5 von den Mean well verbaut, ca. 1,9 kw, mit ca 20% Reserve.
Das hört sich nach viel an, aber das Kino schluckt soviel Licht, dass ich bei Umbauten ohne zusätzliche baustrahler nicht auskomme.
Ich meine auch, dass bei zu hoher Last, die Netzteile sirren können.
Je nachdem, wo du die verbaut hast, kann das hörbar sein.
-
Im moment noch ja . Sobald Trinnov die Firmware mit dem DBA bringt baue ich um . Ich hab schon alles hier liegen , muss bloss umklemmen.
Hast du dein DBA mit einem externen DSP eingestellt oder machst du Pegel und Delay über die Trinnov?
Und hast du die Einstellungen des DBA nicht verändert mit der neuen Firmware?
Falls ja, würde das für eine bessere Phasenanbindung mit den Mains sprechen.
Spannend 