Beiträge von Nemesis

    Es gibt wieder etwas neues bei den Emotivas, genau bei der XMC-1 Vorstufe.


    Es wird ein Upgrade auf HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 sowie Atmos und DTS:X geben.


    HDMI 2.0 mit HDCP ab Sommer 2016 als Upgrade gratis wer 2499$ bezahlt hat, wer einen Rabatt genutzt hat muss 299$ bezahlen.
    Atmos mit DTS:X ab Quartal 1 2017 für 499$ als Upgrade.


    Komplett mit HDMI 2.0, HDCP 2.2, Atmos und DTS:X kostet sie dann neu 2999$


    Quelle: Emotiva XMC-1 Enhancements


    Das müsste für den Tuxx interessant sein :respect:


    Gruß Nemesis

    Hi Mafli,


    es freut mich, dass ich dir helfen konnte.


    Ich glaube das du noch verstehen musst, dass eine Vorstufe rein für die Audio und Video Aufbereitung und das Abspielen von Audio Dateien zuständig ist.
    Nicht aber für Video Dateien. Dies ist ein rechtliches Thema, da hierfür andere Lizenzen nötig wären.


    Desweiteren müsste man die Hardware sicherlich auch noch etwas ändern.


    Wenn du nicht viel Geld in einen BD Player investieren willst und nur mal jetzt am Anfang ein paar Trailer schauen und Filme per USB, dann schau dir doch mal einen Paspberry 3 mit Kodi an. Das kostet dich nicht viel Geld und du kannst alles was du willst machen.


    So installierst du Kodi auf dem Raspberry Pi 3 – Die ultimative Schritt-für-Schritt Anleitung


    Gruß Nemesis

    Hallo Latenight,


    vielen Dank für den Besuch der Cinebar letzten Samstag :sbier:


    Ich durfte zwar schon letztes Jahr nach der Messe das Heimkino bestaunen, konnte aber dieses Jahr zwei neue Kollegen mit dazu nehmen.


    Im Vergleich zu letztem Jahr viel mit deutlich auf das dein neuer JVC Beamer ruhiger im Bild ist und die Konturen sich besser durchzeichnen.
    Die neuen Tieftöner machen noch mehr Punch und die aktuellen Hochtöner im Test denke ich werden dich noch einmal ein kleines Stück nach vorne bringen.


    Mein Kollege JB1 kommt aus dem schwärmen von deinem Kino gar nicht mehr raus.


    Deiner Musik Filmsammlung solltest du unbedingt noch Whiplash hinzufügen.
    Ein genialer Musik Film über einen jungen Schlagzeuger der bis an seine geistigen und körperlichen Grenzen gebracht wird.
    Im Film und am Ende hat es ein atemberaubendes Schlagzeugsolo, dass auch etwas für dein Film Sushi Set geeignet sein könnte.


    Viele Grüße Nemesis

    Hi Kuhtreiber,


    also der ODROID-C2 kann 4K mit 60hz, aber mit der aktuellen Version gibt es noch Probleme.


    Zitat

    Der Mini-Rechner kann offenbar H265-Videos in 4K mit 60 Hertz abspielen – jedenfalls theoretisch. Georg Mill – der Besuchern der Maker Faire Berlin vielleicht noch wegen seines Traubenklaviers in Erinnerung ist – konnte vorab ein Exemplar des Odroid-C2 ergattern und hat ihn mal im MediaMarkt in Düsseldorf an dort vorrätigen 4K-Fernsehern ausprobiert. Er stellte allerdings fest, dass die Hardware-Unterstützung für die Mali-GPU in der noch ganz frischen 64-Bit-Version von Ubuntu 16.04 für ARM noch nicht funktioniert.


    Quelle: RasPi-Angreifer Odroid-C2: Schneller, etwas teurer – aber ohne WLAN


    Den HTPC den du gepostet hast kannst du so mit dem ODROID-C2 nicht vergleichen.
    Das ist als ob ich einen 30€ BD Player mit nem 1000€ G-Oppo vergleiche.


    Allein das Gehäuse des HTPC kostet ca. 300-350€.
    Uns jetzt mal ne Frage, wer braucht nen Touch-Screen an seinem HTPC??


    Der HTPC könnte alles was du willst, aber 800€ sind dafür zuviel meiner Meinung nach.


    Das was du willst, kannst du auch mit einem NUC wie dem ODROID-C2 erreichen.
    Du musst nur etwas warten bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind.


    Oder wenn du nicht warten willst, zu dem von mir geposteten Gigabyte Brix GB-BSI5HT-6200 für ca. 445€ ohne Festplatte und RAM greifen.


    Was ist der Unterschied zwischen dem ODROID-C2 und dem Gigabyte Brix GB-BSI5HT-6200?


    Zitat

    Wer aber mal Kodi auf einem Mediaplayer mit vernünftiger CPU gewohnt ist, der wird wahnsinnig beim Navigieren in den Menüs von schwächeren Playern, weil er ständig warten muss


    Quelle: Tuxx


    Sprich beim ODROID-C2 könnte es sein, dass mal das Menü langsam ist oder hängt.
    Das ist nicht schlimm, aber musst du wissen, ob du das haben willst.


    Gruß Nemesis

    Hi Mafli,


    das ist ganz einfach die Yamaha CX-A5100 ist eine Vorstufe und kein Mediaplayer oder BD-Player.
    Das heißt sie kann nur Musikdateien wiedergeben.


    Siehe Handbuch Seite 174, es werden nur folgende Dateiformate per USB/PC (NAS) unterstützt:


    WAV, MP3, WMA, MPEG-4, AAC, FLAC, ALAC, AIFF, DSD


    Damit du deine Trailer abspielen kannst brauchst du einen Mediaplayer, PC oder BD-Player.


    Weiterhin unterstützt die Yamaha nur USB-Sticks im Format FAT16 und FAT32.


    Gruß Nemesis

    Hallo Kuhtreiber,


    ich schaue mir die Sache heute Abend mal an und poste einen NUC bzw Selbstbau der das geforderte erfüllen sollte.
    Die NUC's von Tuxx haben nur HDMI 1.4 und könne somit kein UHD / 4K, da hast du recht das es HDMI 2.0 mindestens sein soll.


    Blöde und kurze Frage: Warum brauchst du 60hz? Normale Blur-Ray's oder Filme liegen doch nur in 24p / 23,976p (Hz) vor.
    Erst wenn du TV schauen oder zocken willst brauchst du mind. 50i / 50p, 60p, 100p oder sogar 120p.


    Quelle: Burosch oder Wikipedia


    Ich bin etwas überrascht, das du jetzt selbst einen PC / NUC Selbstbau vorschlägst, da ich eigentlich gedacht hatte, dass du dir das nicht zutraust.
    Sondern eher dich bei den Fertiglösungen gesehen hast.


    Mit dem Budget von dir geht viel, aber du musst dir bewusst sein, dass du dich dann intensiv mit der Materie NUC, HTPC, OpenElec / Kodi auseinandersetzen musst, da dies viel Wartungsintensiver ist als eine Fertiglösung.


    Ich hab jetzt noch mal nachgesehen und bemerkt, dass bei der neuen HDMI 2.0 Spezifikation 2160p auch 60Hz dabei ist. Jezt verstehe ich auch warum du da so viel Wert drauf legst.


    Schnelle Übersicht an NUC's die HDMI 2.0 mit 2160p und 60Hz können.


    Ein I5 müsste genug Leistung haben für 4K / UDH. Deshalb hätte ich dir zum Gigabyte Brix GB-BSI5HT-6200 für ca. 454€ geraten.
    Dazu noch ne SSD und RAM und fertig ist der NUC für 4K mit voll HDMI 2.0.
    Dann noch Win10 oder OpenElec drauf und du bist fertig.


    Denke das reicht mal als kurzer Hinweis.


    Bei Fragen einfach melden.


    Gruß Nemesis

    Wie du selbst schreibst, Kuhtreiber, kommt der Fantec für dich nicht in Frage da er kein 4K / UHD kann.
    Selbst der neue Fantec 4KS5700 4K Mediaplayer ist nur eine große Mogelpackung, da er nur HDMI 1.4 Ein- und Ausgang hat.


    Es gibt aktuell relativ wenige Mediaplayer die 4K können und auch einen echten HDMI 2.0 Anschluss haben.


    Ich denke du solltest bei deinem Himedia Q10Pro bleiben, wenn du schon davor einen Himedia hattest und damit zufrieden warst.
    NUC's mit HDMI 2.0 Anschluss gibt es bisher kaum und die wenigen beginnen erst ab 400€.


    Die Lösung von Tuxx finde ich für dich am einfachsten und günstigsten, da du deine Platten behalten könntest und dich nicht arg umgewöhnen müsstest.


    Zitat

    USB-Platten direkt am Mediaplayer (z.B. mit einem Festplattengehäuse), und das betanken vom PC würde per Netzwerk über den Mediaplayer gemacht.


    Gruß Nemesis

    Hallo Kuhtreiber,


    jetzt muss ich doch noch was dazu schreiben, da der Post von mir eventuell falsch verstanden worden ist.


    Klar können dir der Tuxx oder ich dir bei der Auswahl oder dem Einrichten helfen.


    Aber dazu muss man erst einmal wissen was du willst,.
    Nach deinem letzten Posting weiß man schon etwas mehr wo es hingehen soll.


    Ich hatte mit dem Fantec QB-X8US3 eine einfache Fertiglösung gesucht, da mit du den Himedia Q10Pro trotzdem das er ein Toploader ist verwenden kannst. Weiterhin dachte ich, dass es für dich komfortabler wäre die Platten alle in einem Gehäuse zu haben, statt sie immer wechseln zu müssen.


    Außerdem viel meine Wahl auf den Fantec, da ich wusste das du was PC Technik anbelangt nicht so versiert bist.
    Deshalb wollte ich dir nicht gleich wie andere Vereinskollegen ein NAS, Raid usw. empfehlen.


    Dass das Thema so entglitten ist tut mir leid und es sollten sich alle auf das Hauptthema zurück besinnen. Danke.


    Das du deine vielen Platten so günstig bekommen hast wusste ich nicht, aber die Frage ist immer warum sind die so günstig.
    Die sind sicher schon viele Jahre im Einsatz gewesen und könnten dir daher auch schnell mal wegsterben.
    Aber der Preis von 5-20€ ist natürlich unschlagbar, da hast schon ein Schnäppchen gemacht.


    Zu openmediavault von Doxer würde ich dir jetzt nicht raten, da du dafür einfach zu wenig PC Kenntnisse hast.


    Das du ein Netzwerk über Steckdosen mit Devolo hast ist schon mal gut, aber die Bandbreite davon ist sehr schwankend.
    Ich selbst habe das auch im Einsatz vom Arbeitszimmer NAS zum Wohnzimmer Mediaplayer. Dabei komme ich aber nicht über max. 31-33mb/s.
    Sprich eine komplette Blu-Ray kann ich nicht über mein Netzwerk abrufen, da die Datenrate zu hoch wäre.


    Eine gute Lösung die ich mir bei dir Vorstellen könnte, egal ob altes oder neues Haus, wäre der Himedia Q10Pro oder ein NUC als Mediaplayer in deinem Kinoraum. Dann ein Fertig- oder -Selbstbau-Nas in einem anderen Bereich des Kinoraumes per LAN Kabel direkt an den Mediaplayer angeschlossen.
    Das NAS könnte dann über deine Devolo Steckdosen von deinem Arbeitszimmer aus mit den Filmen versorgt werden.


    Warum dieser Aufbau? Wenn das NAS im Arbeitszimmer stehen würde und per Devolo am Mediaplayer hängt, könnte es sein das du wie ich nicht genügend Bandbreite hast. Sprich du müsstest die Filme konvertieren, was mehr Arbeit bedeutet und auch Wissen.


    Egal ob Selbstbau oder Fertig-NAS könnte man deine alten Platten verwenden, jedoch sind diese sicherlich nicht für Dauerbetrieb geeignet und könnten dir bald ausfallen und sterben.


    Preislich sind natürlich die selbstbau Lösungen deutlich günstiger als die Fertig, jedoch kann auch grade für dich als nicht so versierten PC Experten eine Fertiglösung eher von Vorteil sein, da sie meistens viel mehr Komfort bietet.


    Tuxx Beitrag fand ich sehr gut. Denn die Kernfrage ist was möchtest du den?
    Sollen die Platten weiterhin einzeln bespielt werden oder möchtest du doch etwas mehr Komfort?


    Hast du dir jetzt eigentlich schon den Himedia Q10Pro bestellt?


    Gruß Nemesis

    Hi,


    ob ein Snapraid mit dem Fantec geht, kann ich nicht sagen, dass müsste ich noch mal prüfen.
    Deshalb bitte noch nicht bestellen!


    Veilleicht weiß das aber der Doxer auf anhieb.


    Die Anleitung von Technikaffe ist super, kann die Seite nur empfehlen.
    Ja die 8TB Seagate wäre auch eine Option. Davon bräuchte mann dann auch nur 2 Platten.


    Gruß Nemesis

    Hallo Kuhtreiber,


    bitte nächstes mal mehr Absätze verwenden, Danke :sbier:


    Ich versuche einmal alles aus deinen Gedanken zusammenzufassen.
    Ein Raid möchtest du nicht, aber das denke ich brauchst du auch nicht.
    Ein Snapraid wäre für dich interessant, aber dies setzt vorraus, dass du dich damit beschäftigen musst und auch willst, wie auch das du dir ein NAS kaufen oder bauen musst.


    Meine Idee hinter dem Fantec QB-X8US3 war, dass deine Festplatten nicht mehr alle lose umherfliegen, sondern geordnet im großen Festplattengehäuse eingebaut sind. Dadurch dachte ich, würde der Himedia Q10Pro für dich interessanter, da du die Festplattten nicht mehr tauschen müsstest und ihn trotzdem das er ein Toploader ist in deinem Rack verwenden könntest.


    Wenn du deine Platten in das Fantec QB-X8US3 einbaust, werden bei einem Zugriff (Film aussuchen oder abspielen) immer alle Platten laufen.
    Dies ist auch so bei einem NAS oder einem Snapraid.



    Zitat

    Ich habe momentan ein Inhaltverzeichnis auf Papier gemacht und auf die Platte geklebt. Ich hole die Platte also aus der Schublade bzw. dem Regal, schaue wo sich der Film den ich sehen möchte befindet und lege dann die Festplatte ein.


    Du hast was???? :beat_plaste


    Also von deinem Papierverzeichnis kannst du dich dann zukünftig verabschieden.
    Es wären dann ja immer alle Platten eingebaut, so dass du dieses nicht mehr bräuchtest, da immer alle Platten aktiv wären.



    Zitat

    Wenn ich das elektronisch über eine Softwarelösung haben möchte, geht das vermutlich nur über Raid. Und das möchte ich nicht.


    Nein, also einen Raid brauchst du nicht zwingend. Das ist zwar sicherer, aber mit dem Fantec QB-X8US3 hättest du das nicht.


    Du würdest ja zukünftig über den Himedia Q10Pro auf den Fantec QB-X8US3 mit allen Platten zugreifen.
    Dabei würdest du dann im Menü des Himedia Q10Pro automatisch alle vorhandenen Filme angezeigt bekommen.
    Wie sich das genau mit dem Himedia Q10Pro verhält muss mann dann schauen, da ich das Gerät und die Oberfläche nicht kenne.


    Der Alexander hat das in seinem Link sehr schön für den Fantec 3DS4600 Mediaplayer beschrieben.
    Ich denke ähnliche Favoriten müsstest du im Himedia Q10Pro anlegen.
    Aber dabei kann man dir ja helfen und das müsste ja auch nur einmal gemacht werden.


    Wenn du dann doch eine Papier- oder Excel-Liste deiner Filme willst gibt es dafür eine einfache Lösung.
    Den Fantec QB-X8US3 an einen PC angeschlossen, eine Excel-Datei mit einem Makro von mir gestartet und du bekommst eine automatische Liste erstellt.



    Zitat

    Zudem sind es momentan 8 Platten. Es werden ja aber mit der Zeit immer mehr.


    Du hast aktuell 8 Stück 2TB Platten und willst zukünftig noch mehr Platten haben?
    Ich kann dir nur empfehlen statt vieler kleiner Platten auf wenige große umzusteigen.


    Weiterhin sind aktuell die Platten mit 2TB teurer im Vergleich TB/€ als Platten mit 4TB!
    Auszug aus Geizhals 20.04.16 am Beispiel von Western Digital Red Platten von 1-8TB.



    Festplattengröße in TB Speicher Preis in Euro pro TB Speicher
    1 59,55
    2 40,98
    3 35,92
    4 39,08
    5 39,99
    6 38,32
    8 40,54


    Aus dem Vergleich geht hervor, dass die Festplattten mit 1 TB am teuersten sind, gefolgt von den 2 TB.
    Die Festplattten mit 3TB sind mit 35,92€/TB am günstigsten, wobei ich da eher zu den 4TB Platten greifen würde, da die 3TB Platten öfter ausfallen sollen.
    Interessant ist dabei, dass eigentlich es sich sogar noch mehr lohnt gleich zur 6TB Plattte für 38,32€/TB zu greifen.


    Ich denke du musst dich zukünftig, von deiner jetztigen Situation trennen bzw. umdenken, da du mit den vielen kleinen Platten mehr Geld verbrennst, als mit wenigen großen.


    Die Kernfrage wird sein, was willst du genau und wieviel Geld willst du ausgeben.


    Es gibt neben der angesprochenen Fertiglösung von Fantec noch viele andere Möglichkeiten.
    Selbstbau NAS mit Snapraid, Fertiges NAS kaufen usw.


    Ich hoffe das hilft dir etwas weiter, da ich denke das du die Empfehlung von mir nicht ganz verstanden hattest.


    Wenn noch was unklar sein sollte frage einfach und dir wird geholfen. B)


    Gruß Nemesis

    Hallo die Herren,


    Fred Charly: Dein Fantec 3DS4600 kannst du per USB 3.0 und per eSATA anschließen. Die Frage ist ob du wirklich so viele Platten hast.
    Es gibt auch kleinere Festplattengehäuse. Ich hatte das mit 8 nur für den Kuhtreiber rausgesucht, da er 8 Platten hat.


    Wir können dazu auch gern mal telefonieren, meine Nummer hast ja.


    kuhtreiber: Tut mir leid, dass ich davon ausging das du dich in diesem Bereich auskennst.
    Für dich einfach gesprochen: Das Fantec QB-X8US3 wäre ein Festplattengehäuse für 8 Platten.
    Alle Platten würden im JBOD laufen.



    Zitat

    JBOD bedeutet Just a Bunch of Disks, also: Nur ein Haufen Festplatten


    Der Vorteil für dich wäre, dass du alle Platten in einem Gehäuse hättest und nicht immer die Platten in deinem Himedia Q10Pro tauschen müsstest.
    Somit würde die Toploader Problematik entfallen.


    Raid unterstützt der Fantec QB-X8US3 nicht. Es gibt ihn auch noch als Fantec QB-X8US3R mit Raid Funktion, aber dazu würde ich dir jetzt nicht raten.


    Wenn du über MiniPC nachdenkst, wären auch andere Konstellationen,wie von Doxer z. B. angesprochen mit einem Raspberry2 oder einem anderen NUC möglich.


    Ob du ein Raid brauchst kann ich dir nicht sagen, aber Doxer hatte einmal SnapRAID angesprochen was ich bei dir eher sehen würde,da du mit den vollen Platten weiterarbeiten könntest.


    Bei der Umsetzung könnte ich dir auch helfen, wenn es zeitlich bei mir passt.


    Gruß Nemesis

    Hallo Kuhtreiber,


    du hast 8 Platten a 2 TB und tauscht die täglich aus??? :):beat_plaste


    Schon mal über ne Platte mit mehr Platz nachgedacht und dafür nur 2 Stück.


    Zum Beispiel die Seagate Archive HDD v2 8TB für ca. 210€.


    Alternativ kannst du auch alle deine Platten behalten und sie in ein externes Gehäuse packen.
    Dieses dann per USB 3.0 an den Himedia Q10Pro anschließen.
    Dann müsstest du keine Platten mehr tauschen, könntest alle behalten udn das Toploader Problem wäre auch weg.


    Das Fantec QB-X8US3 hätte ich dir jetzt spontan für ca. 225€ empfohlen.
    Deine Platten würden in dem Gehäuse weiterhin als JBOD laufen, da der Fantec kein Raid kann.


    Denk mal drüber nach B)


    Gruß Nemesis

    Hallo Klaus,


    wieso ist das ein Problem, dass du die Festplatte nur oben tauschen kannst?
    Du wirst ja sicherlich nicht alle paar Tage die Platte tauschen.
    Normal baut man die ein und dann bleibt die drin.


    Zu häufiges Tauschen mögen Festplaten und auch die Hardware nicht.


    Deshalb sehe ich da eher kein Problem.


    Der verlinkte Player vom Dano war der alte noch ohne HDMI 2.0, wie du selbst richtig geschrieben hast.
    Das es einen neuen gibt, wussten wir noch nicht. Da dies bisher immer ein Grund gegen den Q10 war.


    Zur Bedienung kann ich leider nichts sagen. Aber tausch dich sonst einfach mal mit dem Griessi aus.


    Viele Alternativen gibt es nicht, wenn du nicht auf Selbstbau und Aufsetzen eines NUC stehst.


    Gruß Nemesis

    Hi Alpenpoint,


    ich hab meinen Schwiegervater im Februar ein Samsung Galaxy Tav S2 9.7 mit Wifi für rund 300€ empfohlen.
    Normal kostet das 400€, aber im Februar gabs ne Cashback Aktion von 100€.


    Mit LTE würde es aktuell leider ca. 500€ kosten.


    Er ist bisher zufrieden.


    Zu Windoes Tablets kann ich dir jetzt auf die Schnelle keins Empfehlen.


    Gruß Nemesis

    Abend die Herren,


    könntet Ihr uns einen Gefallen tun und bitte mehr Absätze verwenden?


    Die fast reinen fließtexte sind viel schwerer lesbar, als mit Absätzen. Danke B)


    derFranke: Die Zahl deines Architekten mit 7.000-10.000€ Preiserhöhung für die 12cm mehr raum ist nicht übertrieben.
    Vielleicht etwas grob gerechnet, aber realistisch. Bedenke, dass du neben dem Mehr an reinen Baumaterialien (Mauerwerk, Beton, Stahl etc.) auch das Mehr an Planunungskosten einrechnen musst. Das Honorar des Architekten nach HOAI berechnet sich nach den Herstellkosten. Steigen diese, steigt auch sein Honorar.


    Weiterhin brauchst du auch für die 12cm mehr Raum, auch mehr Erdaushub, musst die Bodenplatte abstellen, den Rand zusätzlich schalen etc.
    Es hört sich wenig ab, aber viele kleine Dinge kosten dann in der Summe doch viel Geld.


    Des Weiteren ist das Angebot des Bauakustikers nicht überzogen.
    Grob nach HOAI gerechnet hätte ich jetzt auch ca. 1.000€ veranschlagt.
    Abhängig natürlich von den Herstellkosten.
    Du wirst sicher die Phasen 1-4 nach HOAI §86 brauchen, eventuell auch noch 5.
    Bei der Honorarzone hätte ich den Raum ohne Ortskenntnisse jetzt in Zone I eingruppiert.


    Du kannst dir ja mal die beiden Links zur HOAI anschauen:
    http://www.hoai.de/online/HOAI-Text/teil_11.php
    http://www.buzer.de/gesetz/6733/a96021.htm


    Als Projektleiter Kalulation von Baustellen in Deutschland und Europa, muss ich dir leider einfach mitteilen, dass die Zahlen nicht so falsch sind.
    Mich stört auch etwas dabei, dass versucht wird immer bei der Planung zu sparen, da doch genau diese das Wichtigste ist.
    Geht erst einmal deine Planung schief, weil man sparen will, dann wirst du nur noch mehr Probleme beim Bau haben.


    Sie dies bitte nicht als Angriff, sondern als Hinweis, das ich täglich falsche Planungen und Ausführungen sehe, die am Ende deutlich mehr Kosten, als hätte man am Anfang nur etwas mehr ausgegeben.


    Gruß Nemesis