Beiträge von Nemesis

    Hi Dano,


    danke für die Info.


    Viel interessanter finde ich aber das es auch neue XPA Endstufen geben wird, aber keine XPR mehr.



    Was dabei schmerzlich auffällt sind der Preisanstieg und das keine XPA-1 Endstufe genannt wird.
    :sad: RIP XPA-1 :sad:


    XPA2_GEN3a98451.png


    Die Gen 3 XPA Geräte sehen wie die Gen 2 aus, nur unten links sieht man eine kleinen Plakette mit der Endstufenanzahl.


    805emo.4.jpg


    XPA3_top_0.png


    Was wirklich interessant ist, ist das neue Konzept.
    Man kauft eine XPA-2 Endstufe und solll diese durch zu Kaufen von weiteren Endstufenmodulen bis auf 7 Kanäle erweitern können.


    Als Vorteil sehe ich die Flexibilität und das man nach und nach Aufrüsten kann.
    Weiterhin sollte es einfacher sein die einzelnen Endstufenmodule von Amerika nach Europa zu verschicken, da sie deutlich leichter sind als die ganze Endstufe am Stück. Gerade bei Reperaturen oder Reklamationen sehe ich dies als großen Vorteil.


    Alles kann auch hier nachgelesen werden: Emotiva CES 2016 Lineup


    Gruß Nemesis

    Hi,


    ich hab gerade mit Zilenzakustik telefoniert, da ich eine Email erhalten habe, dass ich noch 53,55€ MwSt bezahlen müsste.
    Diese waren, aber nicht auf meiner Rechnung aufgeführt und, auch wie in den Bildern zu sehen, für mich schon im Preis enthalten.


    Zilenzakustik prüft dies nun und meldet sich bei mir.
    Aus meiner Sicht müsste ein Fehler auf der Homepage vorliegen, da wenn man sich anmeldet die MwSt nicht korrekt berechnet wird.
    Der Preis von 51,42€ müsste normal sichtbar sein, jedoch werden aber nur die 42,50€ dargestellt.


    Ich warte jetzt erst mal ab und hoffe natürlich die MwSt nicht mehr bezahlen zu müssen, da der Fehler ja bei Zilenzakustik liegt.


    Wenn ich was neues höre gebe ich euch Bescheid.


    Gruß Nemesis

    Hi Mafli,


    das stimmt so nicht ganz.


    Bisher kamen die Emotiva aus Asien (China), aber zukünftig wollen die nur noch in den USA fertigen.
    Dazu hatte ich schon einmal etwas geschrieben hier: Emotiva Holiday Sale Beitrag #15


    Dann würde das mit dem nur "Label" nämlich nicht mehr stimmen :zwinker2:


    Letztlich ist es aber egal woher die Endstufen kommen, sondern viel wichtiger ist, dass sie technisch top sind.


    Ein Vergleich einer Emotiva XPA-5 und einer Nakamichi 5 Kanal Endstufe wäre interessant.
    Die 7 Kanal bekommt man aktuell nicht in Europa, deshalb wäre ein Vergleich mit der Nakamichi AVP1 7 Kanal nicht möglich.


    Woher kann man die Nakamichi Endstufen beziehen? Kannst du mal bitte dazu einen Link posten, danke.
    Gibt es einen Händler dazu auch in Europa oder kommen die nur aus Asien und es fällt wie bei Emotiva Zoll und MwSt an?
    Gibt es noch andere Endstufen von Nakamichi oder haben die nur die eine 7 Kanal, da ja Mono, 2, 3 und 5 Kanäle interessant wären.


    Warum suchst du den eine 7 Kanal Endstufe? Möchtest du ein 7.1 oder 7.2 System bei dir etablieren?


    Viele von uns werden dir berichten, dass es dafür kaum Filme gibt und auch das umrechnen nicht so gut klappt.
    Manche hatten sogar schon ein 7 Kanal System und sind dann auf ein 5 Kanal umgestiegen, weil es einfach besser klang.


    Danke aber für deinen Hinweis zur alternativen Endstufe.


    Gruß Nemesis

    Hi,


    JB1 und ich haben die Tage bei Zilenzakustik bestellt und dabei gesehen, dass aktuell das Polyestervlies-Dämmstoff Schwarz im Angebot ist.
    Bitte erst den Beitrag zu Ende lesen und dann bestellen B) .


    Der Shop hat 2 Preise, je nach dem ob man mit oder ohne Account bestellt.
    Aber seht selbst was Ihr mit einem Account sparen könnt.


    Angezeigte Preise ohne Account:


    OhneAccountschwarz20.jpg


    OhneAccountweiss20.jpg


    OhneAccountweiss40.jpg



    Angezeigte Preise mit Account:


    MitAccountschwarz20.jpg


    MitAccountweiss20.jpg


    MitAccountweiss40.jpg


    Mit Account kostet also der Pack Polyestervlies-Dämmstoff Schwarz nur noch 42,50€ statt 72,60€ ohne Account.
    Das sind 30€ Ersparnis pro Paket, die man in andere Dinge investieren kann.


    Gruß Nemesis

    Hallo dakunk4482,


    mit dem alten Light-Manager Pro ging das allein nicht, dazu brauchte man noch einen FS20 IRF Aktor.
    Dieser Aktor von ELV konnte Funk empfangen und IR senden.


    Dazu gibt es extra unter FAQ bei JB Media eine Seite:


    Gibt es kompatible RGB Controller?


    Ich habe diese Seite nach 2 Minuten Google Suche gefunden.
    Sehr schade finde ich, dass immer häufiger nur gefragt wird, anstatt einmal selbst nachzusehen.


    Beim neuen Light-Manager Air sieht es schon wieder etwas anders aus.


    Steuerung von HiFi-Geräten und SONOS Playern


    Zitat

    Neben der Kommunikation per Funk beherrscht der Light-Manager Air ebenso die Kommunikation per Infrarot. Dazu ist er in der Lage, Signale von IR-Fernbedienungen einzulernen und abzuspeichern. Diese Signale können dann in beliebigen Szenarien integriert werden. So wäre es möglich, ein Szenario anzulegen, dass die Beamer-Leinwand herunterfährt, die Wohnzimmerbeleuchtung dimmt und schließlich den Fernseher per IR-Signal einschaltet. Zum Aussenden von Infrarot-Signalen besitzt der Light-Manager vier Hochleistungs-Dioden, die nach vorne sowie zu beiden Seiten des Gerätes ausstrahlen. Dank der kabellosen WLAN Verbindung kann der Light-Manager ideal platziert werden, um alle Geräte zu erreichen. Neben Hi-Fi Geräten lassen sich auf diese Weise auch andere Gerätetypen steuern wie z.B. RGB-Controller oder Klimanlagen.


    Auf der Vergleichsseite des Light-Manager Air und des Mini findet sich auch der Hinweis, "Einlernen und Senden von Infrarot Signalen"


    [Blockierte Grafik: http://cms.jbmedia.de/images/stories/189/comp.png]


    Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:


    1. Du bestellst dir den Light-Manager Air und RGB Controller die per IR angesteuert werden und lernst die IR Befehle dem Light-Manager Air an.
    2. Du bestellst dir den Light-Manager Air und versuchst einen gebrauchten FS20 IRF von Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen zu bekommen, da er nicht mehr hergestellt wird und kannst nun jeden RGB Funk Controller auswählen.


    Aktuell gibt es sogar einen FS20 IRF bei Ebay:


    ELV FS20 IRF Funk auf IR Umsetzer


    Das hättest du auch alles selbst finden können.


    Gruß Nemesis

    Dann kann ich dir leider nicht helfen, da ich deinen BD Player nicht kenne und auch den Zappiti nicht.
    Wenn der BD Player nicht gelistet ist, dann wird es auch einen Grund haben. Einfach so davon auszugehen, dass er es auch kann ist hier ein Trugschluss.
    Wenn du dich doch noch umentscheiden solltest, kann ich dir helfen.


    Gruß Nemesis

    Hi Kuhtreiber,


    wirklich einfach als mit nem Laptop wirst du es nicht haben, da Amazon es icht möchte, dass auf jedem X beliebigem Gerät Prime Video läuft.
    Bei meinem NUC (Mini PC) geht es mit dem Openelec Betriebssystem und einem Addon.
    Ob das Addon, aber nicht in einer grau Zone liegt, weil es das Abspielen ohne Browser ermöglicht, kann ich dir nicht sagen.


    Ich denke in deinem Fall wäre es am einfachsten du nimmst den Laptop.
    Falls du interesse hast, ich kann dir nur empfehlen den Zappiti Mini zu verkaufen und dir nen NUC mit Openelec zu holen.
    Dannach geht fast alles =).


    Gruß Nemesis

    Hi DoXer,


    toller Beitrag.


    Baust du die Endstufen nach einer Anleitung / Bauplan oder hast du dir den Aufbai komplett selbst einfallen lassen?
    Was kostet dich den so eine Endstufe ca. im Eigenbau?
    Muss man da schon etwas versierter sein im Elektrobereich oder geht das auch gut für Anfänger wie mich.
    Das Thema würde mich auch reizen, ich weiß aber nicht ob dies dann doch zuviel für den Anfang wäre.


    Sonst wie immer Top :respect: sieht alles gut aus und ich bin gespannt wie es weiter geht.


    Gruß Nemesis

    Hallo alpenpoint,


    du brauchst bei Mediola mindestens die "AIO CREATOR NEO BASIC" Software für 0,99€, aber dabei sind dann keine Plugins für den Betrieb z. B. von Sonos, dass würde noch mal extra 29,00€ kosten. Die Plugins kosten von 0,99€ bis 149,00€ das Stück.


    Finde ich etwas unverschämt, da beim Light Manager Air die Software gratis ist und die Plugins schon integriert sind.
    Dafür sieht halt bei Mediola alles schicker aus. Du kannst dir z. B. ohne große Programmierkenntnisse selbst die Oberfläche der Mediola App zusammenbauen. Das geht beim Light Manager nicht so einfach ohne Programmierkenntnisse oder man lebt halt mit der Standard Oberfläche, wobei diese mir vollkommen ausreicht.


    Aus meiner Sicht lohnt sich Mediola nur, wenn du dein ganzes Haus steuern willst, dabei alles schick und einfach haben willst und nicht programmieren kannst oder willst.


    Da du nur Rolladenmotoren für die Maskierung, 3 bis 4 Lichtkreise, AVR und Beamer steuern wilst nimm den Light Manager Air.
    Du sparst deutlich an Geld im Vergleich zu Mediola und das Forum wie auch ich können dir bei Problemen helfen, da wir auch das Gerät bzw. den Vorgänger haben.


    Gruß Nemesis

    Hallo,


    marty29ak: Das was du möchtest, kann man auf verschiedensten Wegen mit de Light Manager Air realisieren.
    Der Light Manager Air kann Funk und IR empfangen und senden!


    Du kannst den Light Manager Air per Fernbedienung (z. B. Logitech), Smartwach, Tablet, Smartphone, Wandschalter und Funkfernbedienung (von JB Media) ansteuern.
    Also wenn du den einen Wandschalter hast der bei einer Aktion (Licht Flur, Licht Küche und Radio anschaltet), dann musst du zuerst alle Aktoren im Light Manager Air einrichten. Dann legst du dir eine Aktion an und benennst sie z. B. Musik Küche und fügst der Aktion dann alle zuerst eingerichteten Aktoren zu.
    Als letztes bringst du noch deinem Wandschalter bei das er die Aktion startet und beendet. Fertig das wars.


    Das man Aktoren von verschiedenen Herstellern mischen kann ist korrekt.


    Wie schon zuvor beschrieben, brauchst du nicht in jedem Raum ein Tablet geschweige den eine Smartwach.


    Noch mal zum Schluss: Der Light Manager Air kann Funk und IR empfangen und senden!


    alpenpoint: Ob man ihn mit Mediola vergleichen kann konnte ich bisher nicht sagen, da ich Mediola nicht kenne.
    Ich hab mir Mediola mal schnell auf der Homepage angesehen und muss sagen das sich der Light Manager Air und Mediola sehr ähnlich sind.
    Wo die genauen Unterschiede liegen konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden.
    Die Mediola Oberfläche sieht etwas einfacher und schicker im Internet aus als beim Light Manager Air.
    Das Einrichten des Light Manager Air hat bei mir ca. 1 Stunde gedauert. Es ging relativ einfach und viel mit Programmieren ist da nicht.
    Dazu muss ich sagen, dass das Handbuch von JB Media zum Light Manager Air sehr gut ist.


    Was aber ein Unterschied ist der Preis: Light Manage Air 239€ zu Mediola 259€


    Vielleicht hat jemand von unserem Verein Mediola im Einsatz und kann dazu etwas sagen.


    Gruß Nemesis

    Hallo Harol,


    schau dir für die Steuerung der Geräte mal den Light-Manager Air von JBMedia an.


    Wir haben dazu auch ein eigenes Thema "Light-Manager Air".
    Der Vorteil des Gerätes ist, dass es sehr einfach zu Handhaben ist und keine Bastellösung.


    Ich selbst habe den Light-Manager Air auch im Einsatz.
    Viele der Mitglieder haben auch den älteren Light-Manager Pro im Einsatz.


    Gruß Nemesis

    Hi Tuxx,


    gratulation zu deiner neuen Vorstufe und Endstufe.


    Jetzt geht bei dir ja richtig die Post ab :respect:


    Da muss man ja echt mal vorbeikommen und sich das Ganze anschauen.


    Dano: Deinen Besuch könnte man ja auf eines der Wochenenden legen an denen wir zum Frühlingsfest wollen.
    Dann könntest neben den Kinos noch etwas mehr Spaß mit den restlichen Stuttgarter Heimkinoverein Damen und Herren haben ;).


    Gruß Nemesis

    Morgen alle,


    die XPR sind ausser der 2 ausverkauft.


    Ich habe gerade aber einen sehr interessanten Artikel CNET.com gefunden.


    Online audio brand Emotiva is coming to a brick & mortar store near you


    Das heißt so viel wie Emotiva will nun nicht nur online verkaufen, sondern auch in Läden :respect:
    Es wird erwartet, dass es 30-50 Händler in Amerika bis Ende 2015 sind.


    Jetzt kommt das interessante, es wird nun auch von weltweiten Händlern gesprochen.
    Vielleicht haben wir ja glück und es gibt einen in Europa.


    Weiterhin ist interessant, dass anscheinend die neuen Emotivas in Amerika gefertigt werden und nicht mehr in Asien.
    Die Lautsprecher kommen aktuell noch aus Asien, sollen aber zukünftig auch in Franklin gefertigt werden.


    Gruß Nemesis

    Sieht Top aus Big Daddy :respect:


    Die Handwerker haben ein tolles Ergebnis beim Parkett hinbekommen :kiss:


    Bitte mehr schreiben, man kann es kaum erwarten bis es bei dir weiter geht.


    Dein Raum ist bisher ein Traum :kiss:


    Gruß Nemesis

    Top Tuxx :respect:


    Da kann man dir nur gratulieren und hoffen, dass das gute Stück bald bei dir ist.


    Wenn dein Kino mal fertig ist würde ich auch gern vorbei kommen und mir das anhören.
    Ist ja nicht so weit weg von mir.


    Gruß Nemesis

    Ich wollte nur mal informieren, dass sich ein vielleicht interessantes Produkt anbahnt, da es aktuell keine Mediaplayer mit dem SABRE Chip, XLR und 4k auf dem Markt gibt.


    Natürlich bin ich auch noch etwas skeptisch und sehr darauf gespannt was die ersten Tests sagen werden.


    Ein Selbstbau ist klar immer günstiger und Kodi bietet eindeutig mehr Vorteile / Freiheiten.


    Und an einem Test bei JJ123 bin ich auch interessiert.
    Wir warten immer noch auf einen Terminvorschlag von dir JJ123.


    Gruß Nemesis

    Hi Stuttgarter,


    ich hab gestern schon mal im Handbuch online für dich nachgesehen.
    Dabei habe ich aber leider keine Möglichkeit gefunden den Beamer auf Werkseinstellungen zu setzen.
    Für mich hört sich das Ganze aber so an, als ob der Beamer noch auf SBS oder HOU steht und nicht gemerkt hat das du auf 2D umgeschalten hast.
    Im Handbuch habe ich dazu nur Seite 35 (3D Einstellungen) gefunden.


    Vielleicht kann dir aber auch einer der JVC Besitzer einen Tipp geben.


    Gruß Nemesis