
HTPC ist die Abkürzung für Home Theater Personal Computer und ist derzeit der gebräuchlichste Begriff für einen PC der hauptsächlich für die Medienwiedergabe an einem Fernseher oder Projektor genutzt wird. Häufig wird gleichbedeutend auch von einem Wohnzimmer-, oder Media Center PC gesprochen. Die Hauptunterschiede der Hardware eines HTPCs zu einem „normalen“ PC sind meist die Fokussierung auf einen niedrigen Energieverbrauch/Lautstärke in einem Desktop Gehäuse mit Fernbedienung sowie die Ausrichtung auf eine exzellente Bild- & Tonausgabe, heutzutage meist 1080p/Full HD über HDMI + PCM/Bitstream/7.1 Ausgabe des Tons. Softwareseitig gibt es unendlich viele Varianten, wobei meist entweder Windows Versionen mit Media Center Funktionalität, angepasste Linux Versionen oder Windows Systeme mit separater Media Center Oberfläche, (z.B. Mediaportal) genutzt werden.
Durch seinen sowohl software- als auch hardwareseitig flexiblen Aufbau kann ein HTPC u. a. folgende Einsatzgebiete übernehmen:
- Abspielen von Video/Film (CD, DVD, HD-DVD, Blu-ray Disc u. a. Formate)
- Abspielen von Musik (CD, FLAC, MP3 u. a. Formate)
- Parametischer Equalizer und aktive Frequnnezweiche
- Anzeige von digitalen Bildern & Fotos
- Digitales Fernsehen (DVB-C, DVB-S, DVB-T)
- Aufnahme von TV/Radio-Sendungen (vergleichbar mit einem Festplattenrekorder)
- Internet-TV wie z. B. Maxdome, ARD/ZDF-Mediathek usw.