Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37 für „Steicoflex“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Steicoflex

  • …hnung passt, aber man kann nie sicher genug sein. Die Front der Baffle-Wall besteht aus einer Lage Knauf Diamant, dann eine Lage 16mm MDF und dann wieder eine Lage Knauf Diamant. In den mit Unkrautflies abgegrenzten Bereich ist dann wieder mein SteicoFlex reingekommen. Was jetzt noch fehlt ist die Decklage der Baffle-Wall, diese kommt aber erst am Ende rein, wenn ich auch die gesamten Rahmen fertig habe. 131.jpg 132.jpg 133.jpg 134.jpg 135.jpg 136.jpg 137.jpg 138.jpg 139.jpg Nächster Schritt: - …
  • …i dem Preis für die Säge, war der Kauf ausgeschlossen. Letztendlich habe ich mir ein Holzgestell gebastelt in die ich die Platten reinschriebe und habe dann verschieden Handsäge ausprobiert. Das beste Ergebnis erzielte ich mit einer einfachen Japansäge (Ryoba – grobe Zahlung für Längsschnitt). Man sollte hier aber bewusst keine hochwertige Japansäge verwenden, da die gehärteten Sägeblätter dünner sind und das Sägen wegen der einseitigen Seitenführung im STEICOflex
  • …urden mi Isobond ausgefüllt (33cm). Ich hab dazu Bilder der Front und der Rückwand (Bild_Backbaffle_Wall.jpg / Bild_FrontBaffleWall.jpg) angehängt. 2. Vor der Leinwand gibt es ein kleines Podest (16cm hoch; raumbreit; ca. 1,6m lang) welches mit SteicoFlex Holzwolle gefüllt wurde. 3. Ich würde gerne vorne im Bereich der Erstreflektion zwei Elemente in "Fächeroptik" anbringen. Wie diese dann "befüllt" werden hängt ein bisschen von euren Meinung ab. 4. Es wird einen Vorhang links und rechts geben, …
  • …ungen 13. Fertigstellung Gipskarton, Fortsetzung Belüftungs- u. Klimatechnik 14. Fertigstellung Belüftungstechnik 15. Teillackierung 2D QRD Diffusoren, Strom Unterverteilung Technikraum 16. Fräsungen Langlöcher - KEKU-Halter 17. 1te Dämmung mit SteicoFlex (SBA) 18. Start Fertigung NF- und Lautsprecherverkabelung 19. Port Hole Display Technology, NF-Verkabelung 20. Zusatzinfo - Innenaufbau 2D/ 1D QRD Diffusoren 21. Popcorn-Wagen 22. Baffle-Wall 23. Lautsprecherverkabelung 24. Hushbox Teil 1 (Ausz…
  • Du willst keinen Absorber oder ähnlich bauen sondern den Schall zum Nebenraum oder so dämmen, richtig? Dann kommt es IMO hauptsächlich auf die Dichte an. Am besten wäre wohl Beton Gibt auch recht dichte Platten wie Fermacell. Zwischen Vorsatzschale und Wand habe ich Steicoflex getan. Ist zwar nicht schlecht, aber man muss schon eine gewisse Dicke nehmen wenn es was bringen soll
  • Danke, ich hab mal mit der Simulation rumgespielt: Meine Vorsatzschale hat aber nur 40mm Dämmplatz +5mm Luft. Demnach wären so ca 15 kPa das Optimum für mich. Das würde ja bedeuten, dass eine Steicoflex mit 5 kPa gänzlich ungeeignet für Schalldämmung ist, wenn man nicht gerade 20cm+ aufträgt. Richtig verstanden? Warum gibt Isover dann an, dass der optimale kPa Wert bei 6 liegt, und es darüber sozusagen zu keiner merklichen Verbesserung mehr kommt? (https://www.isover.ch/sites/is…_akustikbroschue…
  • Hier gehts zu Suche https://www.heimkinoverein.de/…941/?highlight=Steicoflex und hier zu dem ausführlichsten Thread ... Steicoflex 036 / 038 Erfahrung als alternative Dämmung
  • …t ihr grundsätzlich vorziehen, nicht für eine komplette Heimkinodämmung, sondern erstmal einer Wand mittels Vorsatzschale. - Sonorock ist überall gut zu bekommen, hat aber nur 28kg/m3. - Steicoflex hat 50kg/m3, aber auch teurer als Sonorock. - Termarock gibts es mit 50kg/m3. Auch 100kg, aber preislich jenseit von gut und böse. Wie entscheidend ist nach euren Erfahrung die Rohdichte? Insbesondere würden mich eure Meinung bzgl Sonorock vs. Steicoflex
  • Keine Erfahrung nur 8 Pakete Steicoflex 038 Wenn es nicht funktioniert ... ich muss noch zwei Trockenwände stellen ;)
  • Hallo Zusammen, zum einen bedingt durch die große so wundervolle Krise und zum anderen, aufgrund der immer wieder genannten Fasern hatte ich mal nach anderweitigen und noch günstigen Dämmungsmaterialien gesucht. Hier habe ich Steico gefunden, dessen Dämmung aus Holz besteht, ähnlich dem Hanfmaterialien wohl. Hat jemand bereits Erfahrungen damit sammeln können? Ich dachte aufgrund der begrenzten Raummaße, dass ich eigentlich Material mit 16kPa s/m² für Erstreflektionen seitlich und im Deckenpanel…
  • …ch der Nachbar hinter ist. Die andere Seite ist voll mit Steinwolle, deswegen beschwert sich der andere Nachbar wohl auch nicht. Die Subs hängen zwar an der Wand, aber die habe ich recht aufwändig entkoppelt, da sehe ich das Problem nicht. Ich denke schon, dass es die Lautstärke ist, die ich übrigens letztens nochmal versucht habe mit Diamant, Phonestar Platten und Steicoflex
  • Vielleicht auch eine alternative zum Isover TP 1 https://www.steico.com/de/prod…aemmmatten/steicoflex-038 Kein erkennbarer Geruch, aber nicht im "feuchten" Keller) getestet ;)
  • …er.Der Bau des Kinos hat fortschritte gemacht,diese möchte ich euch hier zeigen. Habe erstmal die Sparren aufgedoppelt mit 100x80er KVH.An den Sparren seiten habe ich ein 200x19er Brett angebracht um den Sparren abstand zu verkleinern damit das Steicoflex besser klemmt.Das Dachfenster wurde neu eingebaut und abgeklebt und von innenn isoliert.Dann wurde die Dampfbremse angebracht.Als nächstes kam dei UK für die Untersparrendämmung dran.Untersparrendämmung eingebaut und danach ein rieselvlies ange…
  • Dachkinobau

    Beitrag
    …zwar aus Thermo Stoff ca.350g/m2 gewicht müsste reichen ist schwerer als Molton und auch Waschbar. 3.Ok dann werden es erstmal Absorber mit 50x50 cm Kantenlänge werden. 4.Dann werde ich mal nach Basotect und nach Aixfoam schauen . 5.Das mit dem Steicoflex hatte ich mal gelesen das das manche gemacht haben aber keine Ahnung ob es geht. 6.Dass mit den LS ist keine endgültige Lösung . Bilder von der Abhängung habe ich mal Beigefügt. 1x ohne Abhängung 1x25mm luft 1x 50mm luft welche wäre besser. Mfg…
  • Dachkinobau

    Beitrag
    …nen schweren Vorhang aus Samt oder Ähnlichem installieren ? (Zitat) Das würde schon so passen. (Zitat) 70-80 cm wäre schon ein Anfang. Raumhoch wäre deutlich wirkungsvoller (Zitat) Es wäre gut wenn die Absorber 10 cm Tiefe haben, Mimimum ist 7 cm (Zitat) Für mich sieht es so aus als wäre Steicoflex
  • Dachkinobau

    Beitrag
    …höhe von ca.70cm hätte aber 50x50cm kantenlänge,dann könnte ich ihn in die ecke stellen,da die LW ca 70-80cm vom Boden weg ist oder müssen die immer Raum hoch sein?.Die Absorber für die erst Reflexionen wie dick sollten die sein?Könnte man auch Steicoflex in der bestimmten dicke nehmen,nach dem umbau werde ich noch einpaar Platten übrig haben. Wegen eine Handverletzung dauert es noch etwas bis ich mit dem Bau weitermachen kann,solange versuche ich die Planung voranzutreiben das mann dann gleich …
  • Dachkinobau

    Beitrag
    …ür die Geräte. Latenight mit dem sitzplatz werde ich mal schauen wenn ich den Raum soweit habe. Bis ich soweit bin dauert es noch ,denn es sind noch jedemenge Arbeiten bis dahin erforderlich. Dämmung raus zwischen den Sparren,Sparren aufdoppeln,Steicoflex 180mm einbauen,Proclima Folie anbringen,30mm Untersparrendämmung einbauen,Dachfenster neu montieren. Ich habe vom ausbau des neben Raumes und nach dem Ausbau des Kinos etliche Platten Rockwool 140mm übrig,kann mann die zum absorberbau nehmen. D…