Armin289 Forenteilnehmer

  • Männlich
  • Mitglied seit 3. Mai 2021
Beiträge
517
Karteneintrag
ja
Erhaltene Reaktionen
917
Punkte
3.545
Profil-Aufrufe
2.908
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    Ich nutze dieses geniale Tool mit einer 4070 TI mit MPC-HC an einem Panasonic PT-DZ13.

    Die Einrichtung ist wirklich einfach.
    Es gibt verschiedene Presets auswählen. Wenn man sich Tastenkombinationen dafür einrichtet, kann man on the Fly direkt durch…
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema Leica Cine Play 1 verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Joe_Potter)

    Von dieser Annahme bin ich bisher auch ausgegangen. Ein implementiertes Pre-Offset das eine Aufstellung auf Unter-/ od. Oberkante der Leinwand erlaubt, ohne dafür eine digitale Korrektur zu benötigen - wie es bspw. Benq bei…
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    Hab ich direkt mit der neuen Lampe gemacht :) alle 1000 Stunden check ich normal den Drift. Vorallem Gamma
  • Armin289

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Jakubith im Thema Servus aus Niederbayern reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Hallo zusammen ,

    Ich bin 42 Jahre alt komme aus dem schönen Niederbayern. Bin verheiratet und habe 3 Kinder...
    Zu meinen Hobbys gehören neben dem Heimkino noch das Campen und die Freizeitpark Besichtigungen..

    Jetzt zum Hobby Heimkino..

    Mein Vater war…
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo und herzlich willkommen.

    Grüße aus Kassel

    Andreas
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    Ein neues deutsches YouTube Video über das ARLED Movie Core & Oasis Theater, das nach einem Tag bereits 12.000 Views hatte:

    youtu.be/M4NMNDABX1I?si=FkeXfGy8bKUI_8jJ

    Gruss
    Chris
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema Lumagen Radiance Pro verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von claus71)

    Angepasstes HDR-Tonemapping oder entsprechend auch Gammakurven für SDR (oder 3D-LUT) kann natürlich ein Lumagen bereit stellen - keine Frage.

    Für SDR könntest Du aber im XW mal auf das Gamma 2.1 wechseln und schauen ob das die…
  • Armin289

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von ervau im Thema Salon Bleu reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    und so hatten wir dann pünktlich zu Ostern 2023 unseren "Salon Bleu"

    2530-DBSFact1.jpg

    13.jpg 14.jpg 12.jpg

    15.jpg 11.jpg 16.jpg

    Zu den Bildern auf der Rückseite gibt's noch eine kleine Geschichte:
    In "unserem" Kino der Jugend waren - und sind immer noch(!) -…
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    So, jetzt habe ich - nach kaum 3 Monaten Wartezeit- díese Woche auch endlich meinen QB-1000 erhalten, er löst meinen alten N5 ab.

    Vorher will ich aber natürlich noch die Gelegenheit zum ausführlichen Shoot-Out nutzen- was hat sich denn in den letzten 5…
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    Wenn man wissen will, wie ein NZ 500 oder NZ 700 bei Bewegungen aussieht, muss nur an seinem NP5 oder den anderen Modellen aus dieser Baureihe die FI ausschalten. Wir haben mal 2 Projektionen vom NZ 500 und NP 5 vor Monaten übereinandergelegt und sie…
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema Der Beamer-Kalibrierungs-Talk verfasst.
    Beitrag
    Danke!

    Verstehe, Du hast eine Regel in madVR, dass SDR-Content erkannt wird und dann ohne eine nötige Farbraumkonvertierung gleich auf Bt.709 ausgegeben wird. Du musst also bei SDR-content nur das User1-Preset am PJ wählen. Für eine Messung in HCFR…
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema Der Beamer-Kalibrierungs-Talk verfasst.
    Beitrag
    Penny09 Eine Autocal lief doch bereits. Wenn diese auf 'Reflect to All' eingestellt war, dann wird auch der Bt.2020 in gleicher Weise wie der Bt.709 mit eingestellt.

    Dennoch finde ich es interessant nachzumessen, wo der Bt.2020/P3 denn nun steht, bzw.…
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    In den letzten Wochen wurde im Hintergrund fleißig optimiert und getestet. Mittlerweile bin ich bei einem Setting gelandet, welches für mich universell einsetzbar ist und imho wirklich gut funktioniert. Vorab aber eine allgemeine Einschätzung zum von
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema JVC NZ500 / NZ700 (Laserprojektoren 2024) verfasst.
    Beitrag
    Zum Thema Genauigkeit der Messung eines Luxmeters habe ich mal ChatGPT bemüht, weil ich keine genaueren Unterlagen zum technischen Aufbau fand.

    Meine Frage: Hat ein Luxmeter nur eine Sensorzelle für die Messung der Helligkeit, oder hat es drei…
  • Armin289

    Beitrag
    .
  • Armin289

    Beitrag
    (Zitat von suchmich1983)

    Ich habe eine 1080 (ohne Ti) drin. Die durchschnittliche Bildverarbeitungszeit von madVR hat sich mit den Shader von 27 auf 29 ms verlängert (bei 4k-HDR). Die Mehrbelastung fürs System durch den Shader ist also fast zu…
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema Sony Beamer VPL-XW5000ES / VPL-XW7000ES verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Cstucki75)

    HDR10/Reference statt HDR10/HLG sorgt bei ansonsten identischen Einstellungen (HDR-Kontrast + HDR-Enhancer) für eine mehr an der St.2084-Norm angepasstes Bild. Das bedeutet, es ist im gesamten mittleren Tonwertbereich etwas…
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema Sony Beamer VPL-XW5000ES / VPL-XW7000ES verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Cstucki75)

    Puh, genau so stelle ich mir den Weg vor, wenn ich gelegentlich ziemlich verkurbelte Beamer zum Kalibrieren bekomme.

    Da ist eine Filmszene, an der beisst man sich aus irgendeinem Grund fest. Da mag dann tatsächlich eine Umstellung…
  • Armin289

    Hat eine Antwort im Thema Sony Beamer VPL-XW5000ES / VPL-XW7000ES verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Cstucki75)

    Ja, für die Anpassung der HDR-EOTF steht nur der HDR-Kontrast-Regler zur Verfügung. Dieser verändert den Clipping-Punkt und die Steilheit (Helligkeit) der Kurve zugleich.

    Meistens wird damit ein Clipping zwischen 700 bis 1000 Nits…
  • Armin289

    Reaktion (Beitrag)
    Ich würde Map Space empfehlen, wenn das Source-Gamut größer ist, als das Destination-Gamut.
    Bei Peak Chroma stimmt zwar der Sättigungsverlauf. Aber der Farbraum wird verkleinert. Und Fit Space tut eigentlich so gut wie nichts.

    Mit Map Space nehme ich bei…