Animus Forenteilnehmer
- Mitglied seit 4. März 2024
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 29
- Karteneintrag
- nein
- Erhaltene Reaktionen
- 16
- Punkte
- 161
- Profil-Aufrufe
- 276
-
Animus
Hat eine Antwort im Thema Hallo aus der Schweiz (Bern) verfasst.BeitragHallo phoberus
Herzlich willkommen und
Grüsse aus der Region Solothurn (nicht Kt. BE, aber Heimatort Kt. BE)
Bruno -
Animus
Reaktion (Beitrag)- Regelung arbeitet im Gegensatz zu DSP latenzfrei und analog, ohne DSP also bedarf es sonst analoger Equalizer, damit der Woofer linear läuft.
- Regelung passt die sich verändernden TSP des Woofers z.B. bei wärmerer Schwingspule an, Vorentzerrung per… -
Animus
Hat eine Antwort im Thema Wohnzimmerkino (Beratung und Umsetzung) verfasst.BeitragHallo Linus
Guter Entscheid.
Noch ein kleiner Hinweis.
In deiner Zeichnung stehen die beiden Lautsprecher vorne L und R sehr stark in den Ecken. Ich würde diese deutlich näher zum T V rücken. Mit folgenden Vorteilen:
- Reflexionen über die Seitenwände… -
Animus
Hat eine Antwort im Thema Vorstellung Aurora verfasst.BeitragHallo Aurora
Ok, Fokusieren wir uns auf VAR. 1
Aus akustischer Sicht würde ich wiefolgt priorisieren:
A) Nachhallzeit durch dämpfen möglichst bretbandig reduzieren durch:
1a) hochfloriger Teppich zwischen Leinwand und Sofa
1b) Deckensegel mindestens 2.5 x 2.5… -
Animus
Hat eine Antwort im Thema Vorstellung Aurora verfasst.BeitragHallo Aurora
Die Aussagen von th_viper kann ich alle nur unterstreichen. Ich bin mit ihm 100% d‘accord.
Ein Deckensegel mit 5cm Basotect und 3cm Deckenabstand ist besser als nichts. Viel besser weil Breitbandiger wirkend wäre 10cm Basotect und 10 bis 15cm… -
Animus
Hat eine Antwort im Thema Vorstellung Aurora verfasst.BeitragHallo Aurora
Gerne möchte ich dir noch die folgenden Punkte zum abklären/ bedenken mitgeben.
Zu Variante 1
a) Ich gehe mal davon aus, dass du eine Leinwandbreite von mindestens 3m oder ev. bei 21:9 mehr anstrebst. Ev. Ist es schwierig einen anständigen… -
Animus
Hat eine Antwort im Thema Kurze Frage, kurze Antwort verfasst.BeitragHallo Niemand
Als Einstieg für interessierte Laien empfehle ich gerne
Sound Studio Construction ON A BUDGET von F. Altona Everest
Damit habe ich meine Kenntnisse aus dem Studium vertieft.
Als Vertiefung gibt es:
Vom gleichen Autor das Buch Master Handbook of…