-
Ohne Gerät. Deswegen zeigt das Mikrofon auch einen etwas höheren Wert an. Unterschied bei der Messung marginal in db.
Ergebnis des Kurvenverlaufs bei 75 Messung nahezu identisch wie bei 100 db.
Um auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen, kann ich das Thema Absorbtion demnach erstmal als ok abhaken?
Hier mal die beiden Front LS zusammen, welche bis 80 Hz wohl sowieso getrennt werden:
Frontboth.jpg
-
Also REW habe ich auf 98,4 gestellt, lauter macht mein Denon nicht.
SBL.JPG
-
Also ich habe den Ton in REW mit Pink Noise auf 105db gestellt und dann die Limits von 115 - 55 eingestellt, da dies der Höchstwert bei 40 Hz ist. Daraus ergibt sich folgendes Bild. Ist das richtig eingestellt und was sagt mir das nun? 
Subat105db.jpg
Mit deinen 1,5 Sekunden hast Du meinen Raum wohl etwas unterschätzt ;) Aktuell steht nur ein Stuhl drin und weitere 5 Sessel fehlen noch.
Hier mal mit 500 ms:
500ms.jpg
-
Dachte immer die Referenz sind 200 ms. Dann sieht mein Wasserfall ja ganz ok aus.
LG
-
Um wie viel db soll die Kurve denn abfallen bei 2 ms? 60 db?
-
Dann hau da noch Folienschwinger hin die machen sich nichts aus den Stühlen die dort stehen werden. Das sind immerhin ca. 2m2 mehr Fläche die du an schwingern hättest.
Habe leider nur noch ein Stück Folie in 1 x 0,5 m übrig. Weiß nicht ob diese Größe viel nützt.
Bei welcher Frequenz sollen sie denn wirken? Hast du die Berechnet?
Berechnet ist da nichts, sondern eher das Prinzip "kann nur besser werden " ;)
Na die 5cm wirst ja noch rausquetschen können 
5 cm sind für viele ganz schön viel
Es scheitert eher am Budget, Aufwand und Zeit 
Hier die Subs ohne die Folienschwinger:
Folienschwinger_Subs_Waterfall_before.jpg
Gemessen habe ich hier nur die beiden Subs. Bei den LS hat sich vor allem die Nachhallzeit des Centers verbessert. Siehe hier RT60 Check
-
Hallo Zusammen,
meine RT60 Messungen ergeben konstant einen Wert leicht über 0,2 Sekunden. Bis zum Sitzplatz wurde auf Ohrhöhe mit Absorbern gearbeitet (10 cm).
Ist das zu viel, bzw. muss hier noch mehr gedämmt werden? An der Rückwand befinden sich Folienschwinger und Diffusoren.
Front R
RT60_FR.jpg
Front L
RT60_FLjpg.jpg
Center
RT60_Center.jpg
-
Ohne den Thread komplett gelesen zu haben:
was spricht gegen ein DBA?
Man kann ja mit 4 starten
Habe an der Rückwand nur 15 cm Platz.
Funktionieren die Folienschwinger wie erwartet?
-
Heute früh ging es ans Messen der Folienschwinger. So richtig zufrieden bin ich noch nicht.
Hier mal die beiden Subs vorher und nachher:
Folienschwinger_Subs-2.jpg
Folienschwinger_Subs_Waterfall.jpg
-
Da bin ich ja mal gespannt ob sich die Mühen gelohnt haben
Mehr plan geht nicht mehr.
6826546C-DB69-4EB6-B14D-D8D4D3674658.jpeg
2D5AB4E5-1CB2-46F0-B1BF-B748FC8D92A1.jpeg
-
Nicht ganz so einfach bei der Schwere der Folie. Das wichtigste ist doch, dass sie schwingen kann und das klappt.
-
Die Kästen sind montiert. Soweit sind sie luftdicht. Im unteren mittleren Bereich lasse ich frei da dort eh Stühle stehen.
23C37B2C-BEC5-4CB3-9CC9-A17A87C31A25.jpeg
-
Mit was hast du denn deine LW aufgehängt?
-
Danke für den Hinweis.
Die Folie habe ich nur getackert, reicht das? Sie kann auf jeden Fall schwingen aber es ist eben nicht luftdicht verschlossen der Kasten. Innen natürlich mit Silikon verklebt.
Bauchschmerzen macht mir etwas die geringe Tiefe. Für die Folie dürfte das ja keinen Unterschied ausmachen, aber eben die fehlende Steinwolle.
AD2588C4-E51E-490C-A936-1DAD9A7CDE93.jpeg
-
Zur Korrektur meiner Bass-Kurve werden nun Folienschwinger im hinteren Bereich angebracht. In Summe werden es ca. 4 m2 sein.
Die Kästen sind 15 cm tief und werden mit 10 cm Steinwolle gefüllt. Mehr Tiefe habe ich hinten nicht.
IMG_20190915_103039.jpg
Oben drauf getackert kommt dann die Folie (Tarkett Vylon Plus Vinyl - 3.700 g/qm).
IMG_20190915_105412.jpg
-
Kenne das Problem mit dem Kompromiss aus Höhe und vorhandenen Einschränkungen im Raum. Generell würde man die Diffusoren aber ähnlich wie Absorber aber schon auf Ohrhöhe anbringen, oder gibt es hier einen Unterschied? Natürlich gibt es beim Podest wieder unterschiedliche Ohrhöhen 
Vom Preis/Leistung Verhältnis sind die Diffusoren von Jens ziemlich gut und diese lassen sich auch schwarz färben, bzw. so kaufen. Mette verkauft die Teile mittlerweile auch im eigenen Shop.
-
Servus und viel Spaß hier 
-
Vorne seitlich 10cm Basotect für die Erstreflektion.
An den Seiten und hinten jewils 1D Diffusoren zw. den Boxen auf Ohrhöhe.
An den seitlichen LS hast du keine Absorber angebracht. Denkst Du nicht, dass diese rechts und links neben den LS abstrahlen werden und einen Nachhall erzeugen?
-
Also der Preis liegt aktuell bei 199€ für 4 Stück. Das ist ziemlich genau der Preis von damals. Also zuschlagen. Der Preis ist top!
Die Dinger gibt es doch in der Bucht ständig zu diesem Preis und da dann ohne Versandkosten.
-
Hat denn niemand einen Kommentar hierzu? Danke